Herren 65 schaffen ein Remis

Hallo liebe Spätleser!
Yes we did it again! Auch gegen die TSG TC Steinen haben wir unerwartet ein Unentschieden geschafft. Nach 1:3 in den Einzeln – Dieter gewann allein, HP, Jürgen und Rainer verloren knapp -, konnte Doppel 2 aus Dieter und Jürgen und Doppel 1 aus HP und Rainer jeweils einen Sieg heimfahren. Wir haben sogar knapp am Sieg gekratzt. Trotzdem tolles Resultat.

Bericht: Captain Rainer

Erstes Mannschaftsspiel der Damen 40

Ein bisschen aufgeregt waren wir schon auf der Fahrt nach Oberweiher, Medenrunde, unser erster Mannschaftseinsatz! „Wir haben nichts zu verlieren, wir können nicht absteigen“, was für ein beruhigender Einwand, eines Teammitglieds unserer neu aufgestellten Damenmannschaft. „Wir fahren in ein Tennis-Leistungszentrum, habt ihr das gewusst?“, fragt unser Trainer, Jürgen, auf halber Strecke. Einige von unserer Mannschaft hat er vor nicht allzu langer Zeit über die VHS erst zum Tennis gebracht.
Uns so löst ein Satz den anderen ab, mal aufmunternd, mal aufgeregt, mal beruhigend….
Ein wunderschön gelegener Tennisclub, drumherum alles grün, die Sonne scheint, angenehme 19 Grad und kein bisschen Wind. Besser könnte es nicht sein (außer Im Erle).
Premiere haben jetzt auch unsere Mannschaftstrikots, von Rino gesponsert. Wie cool, gleich beim ersten Spiel damit starten zu können…. Und wir sehen richtig GUT darin aus!!!
Keiner von uns hätte gedacht, dass wir so spannende Spiele sehen würden! Dass wir so hart um  Siege kämpfen würden! Claudia spielte nonstop 2 ½ Stunden im Einzel. Sie gewann im ersten Satz 7:6 durch ein Tiebreak (7:2). Im zweiten Satz schien es auch wieder auf ein Tiebreak hinauszulaufen…. 1:1, 2:1, 2:2, … und so weiter…. Bei 7:5 holte Claudia dann den Sieg und einen Riesenapplaus !!!

Auf die Frage „Bist du jetzt k.o.?“, antwortete Claudia: „Ich fühle mich als hätte ich Wodka-Redbull getrunken… nämlich betrunken und gleichzeitig aufgeputscht!“ Hätte uns das einer vorher gesagt, wären wir schon eine langjährig erfahrene Mannschaft….

Regine kämpfte ebenfalls hart im Einzel. Sie verlor zwar den 1. Satz, schimpfte über den trockenen Sand, den harten Platz, die springenden Bälle und sich selbst, holte dann aber mit Nervenstärke, Biss und Konzentration im 2. Satz durch Satztiebreak und ein Matchtiebreak den Sieg für ihr Einzel. Sie wird ab jetzt mit jedem Platz klar kommen, da bin ich mir sicher!

Sabine marschierte durch ihr Einzel wie ein Schweizer Uhrwerk: solide, souverän, gleichmäßig Punkt für Punkt und glasklar in der Kommunikation mit der Gegnerin. Bewundernswert! Den ersten Satz gewann sie 6:0, den zweiten Satz 6:2.

Anna-Maie kämpfte im Einzel gegen eine Badminton-Bundesliga-Spielerin, die strategisch und mental sehr erfahren war.  Anna-Maie zeigte ebenfalls Stärke und ließ sich nicht irritieren, spielte Ball für Ball und konnte auch Punkte für sich holen (6:3 und 6:2).

Mit drei gewonnenen Einzel-Spielen waren wir mehr als glücklich! Jetzt noch zwei Doppel spielen… und möglichst gewinnen!

Claudia und Nadine vertraten uns beim ersten Doppel, Barbara und Sabine beim zweiten Doppel. Leider mussten wir die Siege der Oberweiherer Damenmannschaft überlassen. Aber 3:3 lässt sehen, wenn man bedenkt, dass das unser allererstes Medenspiel war und einige von uns richtig frische Anfängerinnen sind.

Meine eigene Rolle im ersten Medenspiel verlief anders als geplant. Aufgrund einer Verletzung konnte ich nicht auf den Platz. Mit guter Laune und motivierenden Zurufen versuchte ich meine Mädels anzufeuern. Belohnt wurde ich mit absolut spannenden Spielen und einem genialen Teamgeist aus der Gruppe.

Das gemeinsame Abschlussessen beider Teams war harmonischer Ausklang des rundum gelungenen Tennis-Tages. Jürgen war mächtig stolz auf uns und nicht zu bremsen, als die Bundesliga-Spielerin ihn bei Tisch nach Tipps und Tricks beim Aufschlag fragte. Wir konnten nicht verhindern, dass er Trainerwissen beim Gegner preisgab ;)

Bericht: Sonja Bäßler

Bittersüßer Auftaktsieg der Damen

Voller Vorfreude auf unseren ersten Spieltag gegen Rust, trafen wir morgens in Endingen auf der Anlage ein. Im letzten Jahr hatten wir bereits gegen diese Mannschaft gespielt und sind am Ende noch lange zusammengesessen, weil wir uns so gut verstanden hatten. Entsprechend war es ein großes Hallo beim Wiedersehen, auch wenn die Ruster in leicht veränderter Zusammensetzung aufliefen.

Nach den Einzeln stand es 4:2 für uns, da Romina Vendemia, Jasmin Kopp, Mareike Arfeux und Isabel Mögle ihre Matches souverän gewannen. Besonders Isabel verließ den Platz mit einem beachtlichen 6:0/6:0-Sieg. Lediglich Celia Krug und Rebecca Hassler mussten sich leider geschlagen geben.

Nach langem Tüfteln spielten wir in folgender Doppel-Kombination: Kopp/Vendemia, Hassler/Arfeux und  Sandra Gentile/Steffi Norbisrath (eingesprungen für Celia und Isabel). Letztere beiden Doppel boten teils spektakuläre Ballwechsel bis unser Team  zwei weitere Siege verbuchen konnte. Die Paarung Kopp/Vendemia führte ebenfalls souverän, als auf einmal Jasmin nicht mehr laufen konnte. Die Wade… Beim Stand von 6:2 und 4:3 mussten unsere Mädels notgedrungen aufgeben.

So endete der Spieltag mit einem Auftaktsieg von 6:3.

Bericht: Katja Krug

Perfekter Auftakt

Die Herren 40-1 starteten mit einem 6:3-Sieg beim SC Freiburg in die Saison. Dabei bewiesen sie Nervenstärke: Andreas Hassler gewann sein Einzel an Position 1 im Matchtiebreak des dritten Satzes mit 14:12. Die Doppel Hammann/Kopp gewannen Doppel 1 mit 12:10 im Matchtiebreak und auch das dritte Doppel mit Dirk Heidereich und Adrian Binder siegte im Entscheidungssatz mit 10:7. So stand am Ende auf dem Papier ein 6:3, das aber auch anders hätte ausgehen können. Eine gelungene Premiere feierte Dirk Heiderich. Er siegte souverän im Einzel in zwei Sätzen und bewies auch im Doppel, dass er eine echte Verstärkung für das Team ist. Die weiteren Einzelpunkte holten neben Hassler und Heiderich Christoph Kopp und Adrian Binder, der kurzfristig für den verhinderten Stefan Henninger eingesprungen war und sich wärmstens für weitere Einsätze empfohlen hat.

Bericht: Stefan Zahler

BTV-Spielbericht

Medensaisonauftakt der Herren 65

Hallo liebe Spätleser!
Heute war Medensaisonauftakt gegen Stegen. Letztes Jahr hatten wir das Nachsehen. Dieses Jahr sah es nach den Einzeln eher noch schlechter aus: 1:3. Rino hat jetzt aua Knie und musste aufgeben. HP verlor deutlich. Jürgen verlor knapp im Matchtiebreak. Rainer hatte im Matchtiebreak das glückliche Ende für sich. Wir haben nicht mit zwei Doppelpunkten gerechnet. Doch bewiesen sich Doppel 2 aus Jürgen und Dieter (für Rino) und Doppel 1 aus HP und Rainer als sehr wehrhaft. Endergebnis 3:3!

Bericht Captain Rainer

 

Damen starten mit einem internen Doppelturnier in die neue Saison

Im Hinblick auf die anstehenden Medenspiele und auch Clubmeisterschaften, wollten wir Damen neue Doppelkombinationen testen. In der Vergangenheit spielten meist bewährte Konstellationen, aber vielleicht schlummerte irgendwo ein Dreamteam und es wurde bisher nur nicht bemerkt? Aus diesem Grund trafen sich spontan am Sonntag, dem 14.4., Ariane Stertz, Isabel Mögle, Mareike Arfeux, Patricia Hammann, Steffi Norbisrath, Jasmin Kopp, Anna-Maie Klaer, Celia und Katja Krug auf der Anlage, um im Losverfahren neue Kombis zu testen. Ganz nach der Methode des Aktiven-Abschlusses, nämlich per Kartenziehen, wurde alle 30 Minuten der Doppelpartner gewechselt. Es kam zu tollen Kurzmatches und lustigen Momenten. Nach 3,5 Stunden reiner Spielzeit waren wir zwar ganz schön platt, allerdings machte der Tag sehr viel Spaß und die Vorfreude auf die Saison stieg einmal mehr.

Bericht: Katja Krug

1. Hilfe-Kurs 2024

Zum Saisonstart führte der Tennis-Club zusammen mit Clubmitglied Simon Studinger
einen Erste-Hilfe-Kurs durch.

Eingeladen waren alle Mannschaftsführer und Interessierte. Die stabile Seitenlage und auch das
Wiederbeleben einer Person nach Herz-Kreislaufstillstand bildeten einen Teil des Trainings.
Auf großes Interesse stieß der richtige Einsatz des Defibrillators. Für die meisten
Kursteilnehmer war es das erste Mal, dass sie mit diesem Gerät in Berührung kamen.
Herrschte vor der Einweisung noch eine gewisse Unsicherheit, merkte man schnell, dass der
Einsatz des Gerätes gar nicht so schwierig ist wie angenommen.

Das Fazit: Erste Hilfe leisten ist nicht nur einfach: „Richtig helfen können – Ein gutes
Gefühl!“ Hier nochmal ein herzlicher Dank an Simon für seine Bereitschaft.

Bericht: Sabine Schmidt

Saisoneröffnung 2024

Der Tennis-Club Endingen startete wie geplant am 07.04.2024 in die neue Tennis-Saison. Rund 30 Mitglieder trafen sich zu einem Brunch bei Rino Gentile und seinem Team auf der Anlage im Erle, wo der erste Vorsitzende Frank Schoberer die Mitglieder herzlich willkommen hieß.

Das herrliche Wetter lud viele Spieler auch gleich dazu ein, die frisch hergerichteten Plätze zu testen.

Bericht: Sabine Schmidt

Verein steht gut da!

Zufriedenheit allenthalben: „Unser Verein ist trotz vieler Investitionen grundsolide“, zog Frank Schoberer, Vorsitzender des TC Endingen, ein positives Fazit bei der Generalversammlung des Vereins im Landgasthof „Zur Oma“ in Wyhl. Dem schloss sich Sportwart Holger Schmidt gerne an: „Wir freuen uns, dass unser Verein lebt und sich immer weiterentwickelt.“ Philippe Baecke, Kassenwart des Vereins, ergänzte: „Wir stehen extrem gut da.“ Das hörten die gut 30 Mitglieder gerne, sparten nicht mit Applaus und erteilten folgerichtig Schoberer, Schmidt, Baecke sowie Sabine Schmidt (Pressewartin), Patricia Hammann (Schriftführerin) und den beiden Kassenprüfern Wolfgang Reiß und Roland Baecke jeweils einstimmig das Mandat zur Fortführung ihrer erfolgreichen Arbeit.

Der Verein steht aus mehreren Gründen gut da: Dank Kooperationen mit Schulen und VHS sind die Mitgliederzahlen und damit die Einnahmen des Vereins in den letzten Jahren gestiegen. Zudem ist das „Rebreak“, die Mitgliederzeitschrift, die einmal im Jahr erscheint, nicht nur bei den Tennisspielern beliebt, sondern füllt durch gute Anzeigenbelegung auch den Geldsäckel des Clubs.

Die gute Einnahmesituation bietet wiederum die Möglichkeit, in die Anlage im Erle zu investieren und damit die Attraktivität des Vereins zu steigern. 2023 wurde untern anderen die Küche im Vereinsheim ausgebaut. Seither kann Pächter Rino Gentile seine Pizza und Pasta auch Nichtmitgliedern anbieten. 2024 gibt es eine neue Überdachung, außerdem soll die Fassade erneuert werden.

Ein kleiner, bislang aber noch zu regelnder Wermutstropfen der positiven Gesamtentwicklung: Der Verein stößt aufgrund der steigenden Mitglieder- und Mannschaftszahlen mit den vier Sandplätzen an seine Kapazitätsgrenzen. Bewährt hat sich zwar das zu Corona-Zeiten eingeführte Platzreservierungssystem, das laut dem stellvertretenden Vorsitzenden Johannes Kopp von 140 Spielerinnen und Spielern aktiv genutzt wird; mehrfach wurde in der Versammlung aber darauf hingewiesen, Reservierungen zu stornieren, sollte man den ausgewählten Spieltermin nicht wahrnehmen können.

Sportlich verlief das Jahr 2023 laut Aussage von Sportwart Schmidt und Jugendwartin Ariane Stertz zufriedenstellend. Besonders erfreulich waren die Zahlen beim Nachwuchs: Vier Teams gingen in der Spielrunde an den Start, 19 Kinder nahmen am Sommercamp teil, 41 Kinder haben sich bislang für das Sommertraining angemeldet. „Durchwachsenes bis gutes Abschneiden“ beschied Schmidt den aktiven Mannschaften des Vereins. Betrübt haben dürfte diese Aussage aber niemanden der anwesenden Mannschaftsspieler. Vielmehr überwiegt die Vorfreude auf die am 7. April mit einem Brunch beginnende Saison 2024.

Bericht: Stefan Zahler

Die Jubilare:
10 Jahre: Christoph Schröder/Simone Richter/Patricia Hammann
25 Jahre: Ulrich Maroska/Angela Schirmer/Christian Schüssler/Sven Braun/
Carola Schurhammer- Fuhrmann/Hans-Jochen Fuhrmann/Anne Kaiser/Benjamin Kaiser/
Gerd Provazi-Wild
50 Jahre: Fritz Wagner

Marc Reif zum Dritten

Bei den Jugend-Clubmeisterschafften 2023 gelang Marc Reif der dritte Titel in Serie – einmal Junioren U12 und nun zweimal Junioren U15. Dazu reichte ihm ein Sieg gegen Dauerrivale und Teamkollege Aaron Mühlfeit. Das Spiel gegen Anton Meyer, der zuvor in einem epischen Match knapp mit 18 : 16 im Match-Tiebreak gegen Aaron gewann konnte aufgrund einer Verletzung nicht mehr stattfinden.

Bei den Juniorinnen/Junioren U12 ließ Neu-Jugendwartin Ariane Stertz auch die beiden U10-Spieler David Reiß und Paul Hassler antreten. Der noch 8jährige David Reiß verdiente sich viele Komplimente durch seinen aufopferungsvollen Einsatz.
Am Ende hatten sowohl Marlene Mühlfeit, wie auch Felix und Paul Hassler allesamt jeweils zwei Siege und eine Niederlage zu Buche stehen und es mussten die Spiele gezählt werden. Paul Hassler hatte letztlich die Nase vorn und ist Clubmeister der U12.

In der Kategorie „unter 10 Jahren“ traten drei Kinder an, welche erst dieses Jahr mit dem Tennis begannen. Tolle Ballwechsel bekamen die zahlreichen Zuschauer bei schönstem Herbstwetter geboten. Als ungeschlagene Siegerin ging Hannah Merkle hervor. Dahinter folgten Larissa Ilyes und Williard Sexauer.

Bei den jüngsten, den „U9“ gewann erneut Carolina Mühlfeit vor Elisa Bekteshi.

Bericht: Andreas Hassler