So kann es gerne weitergehen!

Vergangen Freitag, 30.05.25 durfte unsere gemischte U15 ihre Gegner des TSG TC Teningen / TC Köndringen empfangen. Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten pünktlich um 16 Uhr die ersten beiden Einzel. Unser Henri Michels kämpfte ehrgeizig, konnte sich aber leider nicht durchsetzen. Camille Blain gab den ersten Satz ab um dann den zweiten für sich zu entscheiden und holte im Match-Tiebreake den ersten Sieg für den TC Endingen. Maximilian Reiß erspielte sich in bester Tagesform ebenfalls ein Sieg in seinem Einzel, wobei Luise Trotter das Match abgab.
Zwischenstand vor den beiden Doppel somit ein Unentschieden. Es blieb also spannend.
Den weiblichen Part bildeten Mannschaftsführerin Hannah Merkle sowie Hannah Gerhart, das männliche Team bestand aus Carl Brändle und Lennert Schindler. Beide Konstellationen zeigten uns ein schönes und solides Spiel und durften jeweils ihr Match für den TC Endingen verbuchen. Somit entschieden wir diese Partie mit 4:2 für uns. Den Abend ließen die Kids gemeinsam mit der Gastmannschaft bei leckerer Pizza von Rino ausklingen.

Bericht: Anke Merkle

Bild: v.l. Hannah Gerhart, Luise Trotter, Hannah Merkle, Camille Blain, Maximilian Reiß, Carl Brändle, Lennert Schindler. (Es fehlt Henri Michels)

Erster Mannschaftssieg für die U10

Nachdem die U10 beim ersten Auswärtsspiel in Emmendingen knapp verloren hatte, war die Freude über den ersten Heimsieg groß  Letzten Freitag trat die Mannschaft zu ihrem ersten Heimspiel der Saison gegen Vörstetten an. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, und die Stimmung bei den Kindern war ausgelassen.

An diesem Tag bestritten Elisa, Juna, Hannes und Theo die Einzelspiele für das Endinger Team. Mit drei Einzelsiegen gingen die Kinder entspannt und gut gelaunt in die Doppelspiele. Doppel 1 spielten Elisa und Juna, Doppel 2 Hannes und Theo. Beide Doppel konnten die Endinger für sich entscheiden, sodass es am Ende klar 5:1 für Endingen stand.

Es war schön zu sehen, wie viel Spaß die Kinder zusammen hatten. Der Tag war ein voller Erfolg – sowohl sportlich als auch dann am Ende beim gemeinsamen Pasta-Essen bei Rino.

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag möglich gemacht haben, und an alle Eltern, Geschwister und Freunde, die für eine tolle Atmosphäre gesorgt haben!

Bericht: Sabine Schindler

Teamgeist und „Tennistunnel“ in Kirchzarten

Ein gelungener Tennistag war es für uns „Damen 40“ zwar schon, aber hautnah eine heftige Verletzung einer Gegnerin mitten im Spiel miterleben zu müssen, war für alle, egal aus welcher Mannschaft, wirklich heftig!

Wir unterbrachen die beiden laufenden Doppel, die direkt nebeneinander stattfanden. Und zuallererst wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung nach Kirchzarten!

 

Aber zurück zum Anfang: In den 4 Einzelspielen gaben Claudia und Sonja B. ihr Bestes, die Gegnerinnen waren jedoch einfach stärker. Claudia berichtete nach dem Spiel, dass sie total im „Tennistunnel“ und voll aufs Spiel konzentriert gewesen sei. Das Geschehen drumherum (auf allen 7 Plätzen fanden Matches mit Zuschauern statt) konnte ihrem Fokus auf ihr eigenes Spiel nichts anhaben! Carmen gewann ihr Einzel ganz klar mit 6:0 in beiden Sätzen. Anna-Maie musste in ihrem Doppel 2 ¾ Stunden um den Sieg kämpfen. Sie blieb trotz anfänglicher Führung der Gegnerin im ersten Satz (6:4) ganz bei sich und ihrem Können, drehte im 2. Satz den Spieß um (2:6) und siegte dann klar im Match-Tiebreak mit 10:3! Weder startende Segelflugzeuge, die immer wieder direkt im Blickfeld in den Himmel gezogen wurden, noch heruntergleitende Schleppseile an Fallschirmen, noch Gespräche am Spielfeldrand hatten sie von ihrem fokussierten Spiel abbringen können.

 

Um unser Unentschieden nach den Einzelspielen (2:2) zu halten, oder vielleicht sogar den 4. Sieg in Folge nach Hause zu bringen, überlegten wir ziemlich lange, wie wir uns für die Doppel aufstellen sollten….

Das Doppel von Claudia und Barbara wurde dann leider aufgrund der anfangs beschriebenen Verletzung zu Beginn des 2. Satzes abgebrochen.

Carmen und Sonja M. zeigten in ihrem Doppel Teamgeist und Wille!!! Keineswegs konnten wir uns sicher sein, dieses Spiel zu gewinnen. Jedoch keine der beiden hätte auch nur einen Ball zu früh  aufgegeben… und so rannten sie was das Zeug hält und platzierten die Bälle megagut ins generische Feld! Der erste Satz wurde durch Satz-Tiebreak für uns entschieden (7:6), der 2. Satz ging an Kirchzarten (6:2). Während des spannenden  Match-Tiebreaks hielten wir Zuschauer dann die Luft an! Mit 10:7 holten Carmen und Sonja M. den Sieg nach Endingen.

 

Mit einem Gesamtergebnis von 4:2 und nach einem Abendessen inklusive des verlässlichen Abschluss-Aperols (trotz 15 Grad Außentemperatur und Regen), fuhren wir (schon wieder!) als Tabellenführer nach Hause.

Fotocollage: Sabine Schindler
Bericht: Sonja Mühlfeit und Sonja Bäßler

Damen 60 weiterhin ungeschlagen

Zu unserem 3. Spiel empfingen wir den TC Lahr auf unserer Anlage. Auch die Herren 70 hatten zur gleichen Zeit ein Spiel, sodass wir eng zusammenrücken mussten. Stimmung war gut, Wetter auch, also kann’s losgehen. Doris Götz und Irene Hartmann, unsere Doppelspezialisten, fegten im 1. Doppel die Gegener 6 : 0 / 6 : 1 vom Platz. Aber auch das 2.Doppel, gespielt von Angela Schirmer und Inge Maier wurde zügig mit 6 : 1 / 6 : 2 gewonnen. Gestärkt mit Kaffee und Kuchen ging’s in die 2. Runde. Auch in diesen Matches hatten die Lahrer keine Möglichkeit einen Punk zu holen.
Doris und Jutta besiegten ihre Gegner 6 : 4 / 6 : 1, wie auch Irene und Susanne Schmitz ihr Spiel 7 : 5 / 6 : 4 für sich verbuchen konnten. Endstand 4 : 0 , besser geht’s nicht 🤗🤗🤗
Auch die Männer haben gewonnen – Glückwunsch – d. h. Doppelsieg für Endingen. 👍👍👍👍🥂

Bericht: Jutta Hammann

Herren 70 führen die Tabelle an

Liebe Spätleser,
heute war der Tabellenführer, TC Ringsheim, zu Gast in Endingen! Entsprechend stark wollten wir schon in den Einzeln auftreten. Rino an 1, Dieter an 2, Rainer an 3 und Jürgen an 4. Bei Dieter und Rainer ging Rechnung auf. Sie fertigten ihre Gegner im Eiltempo ab. Jürgen erwischte eine rabenschwarzen Einzeltag. Rino hatte kein Fortune und verlor knapp im Matchtiebreak. 2:2 nach den Doppeln. Dank einer immensen Steigerung im Doppel bei Kürhen konnte er mit Dieter das Doppel im Matchtiebreak 10:8 gewinnen. Hans-Peter und Rainer gewannen Doppel 2 in bewährter Manier.
Jetzt führen wir die Tabelle an!

Bericht: Rainer Theuvsen

Niederlage der Damen gegen Bischoffingen

Vom weiteren Verletzungspech verfolgt, waren wir erst einmal glücklich, dass uns Anna-Maie Klaer von den Damen40 zu Hilfe eilte und unsere sechste Spielerin wurde. Vollständig konnten wir also in Bischoffingen auflaufen. Unser Joker konnte auch gleich mal ein dickes Ausrufezeichen mit einem 6:0/6:2-Sieg setzen. Auch Katja Krug entschied ihr Einzel für sich. Leider verloren Ariane Sterz, Rebecca Hassler, Celia Krug und Stefanie Norbisrath ihr Spiel, sodass es nach den Einzeln 2:4 für die Gegnerinnen stand. Das war natürlich alles nicht so gelaufen, wie erhofft. Dazu kam weiteres Pech, denn Steffis Achillessehne schmerzte schon während des Matches so sehr, dass wir einen weiteren Joker aus dem Hut zaubern mussten. Direkt aus dem Urlaub eingeflogen, packte Sabine Schmidt spontan die Koffer aus und die Tennistasche ein und kam nach Bischoffingen gedüst. Wir mussten schließlich drei Doppel gewinnen! Sabines Einsatz wurde belohnt und ihr Doppel, zusammen mit Katja, war von Erfolg gekrönt. Die anderen Doppel-Paarungen gingen leider verloren. Celia und Anna-Maie machten es im Match-Tiebreak zwar noch extrem spannend, aber am Ende reichte es leider nicht.

Wir hoffen natürlich, dass möglichst schnell alle Verletzungen ausheilen, damit wir bald wieder aus dem Vollen schöpfen können. Bis dahin heißt es Daumen drücken!

Bericht: Katja Krug

Spannung, Spaß und Siegerlaune in Bollschweil

Was für ein Tag: Strahlender Himmel, laues Lüftchen, freundliche Gegner, die uns mit Erdbeerkuchen empfingen. Und wieder ein traumhaft gelegener Tennisplatz – diesmal in Bollschweil.

Vor Spielbeginn äußerte eine Sportskollegin aus Bollschweil sorgenvoll: „Wir sind erschrocken, als wir hörten, dass ihr zu sechst kommt, wir dachten schon, da reicht das Essen nicht.“ Wir versuchten, das zu entkräften: „Wir essen nicht so viel… wenn wir auf Besuch sind ;)“ Zum Glück stand Rino nicht daneben, er hätte sicher anderes über uns zu berichten.

Ruckzuck waren die Einteilungen gemacht: Wer gegen wen spielt, auf welchem der vier Plätze – und schon ging es los. Anke, Claudia, Sabine und Nadine traten die Einzel an. Die Bälle flogen, die Atmosphäre war voller Spaß und Wettkampfgeist. Als gäbe es keine Alternative, holten wir alle vier Einzel.

Nach einer kurzen Pause und mit entschlossener Zielstrebigkeit traten wir die Doppelspiele an: Sonja M. und Sabine bildeten das erste Doppel, während Nadine gemeinsam mit Sonja B. das zweite Doppel bestritt. Leider mussten wir das Doppel 1 abgeben, da die Gegner doch eine Spur stärker waren. Doch auf Platz zwei kämpften wir mit vollem Einsatz um jeden Punkt – der Ehrgeiz war geweckt, und die Spannung blieb bis zum Schluss bestehen.

Nadine und Sonja brauchten bei ihrem Doppel etwas länger, lagen im ersten Satz mit 6:3 vorne. Im zweiten Satz führten mal die Bollschweiler, mal wir… Hin und her… Konzentration pur… Und auf einmal hoppelte gemütlich ein Eichhörnchen quer über den Platz, blieb auf Netzhöhe stehen, schaute sich um, hoppelte weiter…! Im Gegensatz zu den aufgeregten Flitzer-Einfang-Einsätzen im Fußballstadion blieben wir still stehen und hörten ein leises „Ohhhh, aaaahhhhh, wie süß…“. Schlussendlich reichte es im zweiten Satz erstmal niemandem zu einem klaren Sieg: Stand 6:6! Im Satztiebreak blieb es knapp. Als es 6:5 für uns stand und der Aufschlag der Gegner bevorstand, herrschte Mucksmäuschenstille… und dann überloppt der Return-Ball die Spielerin am Netz und ploppt in der hintersten linken Ecke des Einzelfelds still und einsam auf den roten Sand. Und dann war es aus mit der Stille! Hurraaa! Was für ein tolles Ende des Spiels!

Letztendlich feierten wir bei Spaghetti und leckerer Tomatensoße (selbstgekocht von einem Mann, einer gegnerischen Spielerin aus Bollschweil) – DANKE nochmals! Mega-gut! – nicht nur den Sieg, sondern vor allem uns als Team.

„Wie wunderbar, einen solchen Samstag gemeinsam mit euch auf dem Tennisplatz zu verbringen“, sagte Sabine am Abend beim gemeinsamen Essen und Aperölchen. Und damit trifft sie wirklich ins Schwarze!

Wir sind mega gespannt wie es weitergeht. Am kommenden Samstag wartet dann Kirchzarten auf uns.

Bericht: Sonja Bäßler & Sabine Schindler

Überraschender Sieg der Damen 60

Unser heutiges 2. Spiel ging zum Tabellenersten TSG TC Hohberg/Niederschopfheim.

Beide bisherigen Spiele 4 : 0 gewonnen und LK‘s ab 12 , was erwartet uns?
Das Wetter war gut, wir wurden freundlich empfangen, und schließlich haben wir das letzte Spiel 3 :1 gewonnen, also Kopf hoch.

Das Einser-Doppel Doris Götz und Irene Hartmann war ein Psychokrimi. Der 1. Satz verloren sie 4 : 6 und im 2. Satz waren Doris und Irene auch schon mit 0 : 5 im Rückstand. Doris meinte, wenigstens ein Punk holen wir uns, und die Aufholjagd begann. 1 : 5, 2 : 5 …..5:5 und schließlich 7 : 5. Super, super 👍, 1 : 1 . – Matchtiebreak -Ruhe bewahren und los ging’s. Und auch den konnten unsere Mädels 10 : 3 gewinnen, somit ging das Spiel an uns. Ein Ergebnis , das vor einer Stunde noch unvorstellbar war.

Das 2. Spiel konnten Inge Maier und Anita Hinna 6 : 1 / 6 : 2 im Schnelldurchgang für sich entscheiden. 2 : 0 für Endingen, unsere Gegnermannschaft konnte es kaum fassen. Jetzt muss B. Stoll, deren Nr 1 ( die eigentlich nicht spielen sollte) doch antreten, in der Hoffnung, das Einser – Doppel mit ihrer Partnerin zu gewinnen. Doris und Jutta haben jedoch super gekontert und das Match 6 : 2 / 7 : 6
gewonnen. Irene und Ingrid Baumann hatten jedoch keine Chance zu gewinnen und gingen 1 :6 / 1 : 6 vom Platz.
3 : 1, gegen den Tabellenersten, wer hätte das gedacht 🤗🤗🤗🤗🤗, die waren auch sehr enttäuscht über die Niederlage.
Voller Freude und Begeisterung haben wir bei Rino auf unseren Erfolg angestoßen.
So kann’s weitergehen!

Bericht: Jutta Hammann

Eine 4 : 2 – Führung reicht nicht zum Sieg

Spannend war es am Samstag im Erle bei den Herren 40-1 um Ersatzkapitän Matthias Hammann. Gegen den Aufstiegsaspiranten Kehl war jedes Einzel hart umkämpft. Dabei siegten Philipp Ranti (3), Matthias Hammann (5) und Christoph Dries (6) jeweils knapp in 2 Sätzen. Dirk Heiderich (2) verlor erst 0 : 6 der 1. Satz, um über den Match-Tiebreak noch zu gewinnen. Dies blieb Andreas Hassler (1) erneut verwehrt und er verlor nach Verlängerung. Stefan Henninger (4) zog ebenfalls knapp den Kürzeren. 4 : 2 vorne, eigentlich sollte da doch ein Doppel gewonnen werden, dachten sich alle. Aber scheinbar ist den Endingern da was abhandengekommen im Vergleich zu den Jahren davor. Lediglich Hassler/Hammann (2) schafften es zumindest in den Match-Tiebreak, alles andere wurde klar verloren. Ein erneutes 4 : 5 das aber diesmal so richtig schmerzt. Zu ihrem Saisonabschluss reisen die 40er nächsten Samstag nach Freiburg, wer weiß was da noch alles passiert.

Bericht: Andreas Hassler

BTV-Spielbericht

Erster Saisonsieg überwiegt

Was ein toller Kampf der gemischten U15-Mannschaft am Freitag in Emmendingen. Starke Vorstellung von Maximilian Reiß und Carl Brändle, die sich bei den Jungs verdient durchsetzen konnten. Hanna Gerhart verlor unglücklich im Match-Tiebreak. Kapitänin Hannah Merkle gewann in einem epischen 2,5 Stunden-Drama knapp in zwei Sätzen. Das Doppel Felix Hassler/Lennert Schindler sorgten für den verdienten 4 : 2 – Auswärtssieg. Eine super Vorstellung aller beteiligten überwog bei den äußerst unangenehmen Begleitumständen. Kein einheimisches Elternteil, kein Oberschiedsrichter (übernahm Marco Reiß aus Endingen) und das Thema „Essen“ wäre ein eigener Bericht wert.

Bericht: Andreas Hassler