Herren 40 konnten leider nicht punkten

Im zweiten Heimspiel gegen den TC Malterdingen erhofften sich die Herren 40er den ersten Sieg in der Runde. Arno Sexauer und Frank Schoberer verloren ihre Spiele. Holger Ebin zeigte eine kämpferische Leistung und konnte nach 5:2 Rückstand das Spiel noch für sich entscheiden. In der zweiten Runde gewannen Adrian Binder und Günter Fischer ihre Spiele deutlich. Andreas Breisacher musste wegen Verletzung das Spiel beenden. Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Bei immer stärker werdendem Regen gewannen Binder/Fischer das Einser Doppel. Sexauer/Ebin und Schoberer/Klipfel verloren jedoch beide, somit verloren die Endinger wieder mit 4:5.

Bericht: Günter Fischer

Deutliche Niederlage der Damen gegen den Tabellenführer TC Lahr/TC Emmendingen

Bei ihrem ersten Heimspiel mussten unsere Damen gegen den Favoriten und Tabellenführer aus Lahr/Emmendingen ran. Bereits nach den Einzeln war klar, dass an diesem Tag kaum ein Punkt zu holen war. Dennoch zeigten die Damen großen Kampfgeist. So manches Ergebnis täuscht etwas, da spannende Kämpfe ausgefochten wurden, sodass man trotz Niederlage stolz sein konnte. 

Ergebnisse Einzel: Sandra Gentile (0:6/0:6), Lara Thoma (1:6/1:6), Ariane Stertz (4:6/5:7), Rebecca Hassler (0:6/1:6), Lisa Gentile (5:7/2:6), Celia Krug (6:7/1:6)

Ergebnisse Doppel: Gentile S./Hassler (1:6/0:6), Stertz/Helbling Carolin (1:6/1:6), Gentile L./Binder Carina (2:6/3:6)

Bericht: Katja Krug

Doppel bringen Entscheidung bei den Herren 30

Im Nachholspiel beim Polizei SV Freiburg spielten die ersatzgeschwächten 30er des TCE ihre ganze Erfahrung aus und zeigten Nervenstärke. Regen war gegen Mittag angekündigt, weshalb die Mannen um Kapitän Philippe Baecke auf 4 Plätzen starteten. Schnell machte unser Kapitän den Platz für das nächste Einzel auch wieder frei, bezwungen vom Aufschlagriesen des Gastgebers. Andreas Hassler, Stefan Henninger und Holger Schmidt kämpften sich durch Höhen und Tiefen, gewannen aber allesamt zur vorerst beruhigenden 3 : 1 – Führung. Der von einer Verletzungspause zurückgekehrte Matthias Hammann konnte im Einzel noch nicht zu seiner alten Form zurückfinden und verlor. Ebenso der für die fehlenden Christoph Kopp und Stefan Zahler eingesprungene Stefan Kaltenbach, der Tags zuvor bereits bei den Herren 50 aktiv und siegreich war. 3 : 3 stand es nun und die Endinger überraschten die Gastgeber mit ihrer Doppelaufstellung. Hassler / Schmidt holten schnell und locker den Punkt zur 4 : 3 – Führung. Die Freiburger setzten alles auf ihre Toppaarung in Doppel 2, aber da trafen sie auf Hammann / Kaltenbach, die angefeuert von den zahlreichen Fans (Hans Klemm) sich nicht unterkriegen ließen und im Matchtiebreak gewannen. Henninger / Baecke siegten ebenfalls im Match-Tiebreak und machten den dann doch verdienten 6 : 3 – Sieg perfekt.

BTV-Spielbericht

Bericht: Andreas Hassler 

Herren 50 siegen beim TC Wasenweiler

Am 3. Spieltag ging es für die Herren 50 nach Wasenweiler zur Spielgemeinchaft des TSG TC Wasenweiler/TC Gottenheim. Der erste Sieg sollte her in der 1. Bezirksklasse, in die man ja 2019 als Meister aufgestiegen ist.

Hans-Peter Hüglin, an Position 2 spielend, hatte einen Gegner mit ähnlicher Spielweise. Läuferisch und konditionell stark kämpften beide um die Punkte. Nach verlorenem ersten Satz im Tiebreak konnte Hüglin den 2. Satz mit 6:3 für sich entscheiden. Auch im entscheidenden Matchtiebreak setzte sich Hüglin mit 10:5 durch.
Kondition war in dieser Begnung durchaus gefragt, da die Partie erst nach 2 3/4 Stunden entschieden war.

Der an Position spielende Jochen Seidel konnte sich ebenfalls nach überstandene Handgelenksverletzung durchsetzen. Auch er hatte einen gleichwertigen Gegner, den er aber mit 7:5 / 7:6 bezwingen konnte.

Wesentlich leichter tat sich da der für die Mannschaft mittlerweile als Punktelieferant bekannte Dieter Derigs. An Position 6 spielend, beherschte er eindrucksvoll mit seiner läuferischen Qualität und sicheren Grundlinienspiel seinen Gegner. Man kann hier durchaus feststellen, dass er seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance ließ. Das Ergebnis spiegelt dies auch nieder. Nach knapp einer Stunde gaben sich beide nach 6:0/6:0 sportlich die Hände und Derigs konnte seinen 3 Sieg im dritten Einzel feiern.

Durch diesen schnellen Spielausgang betrat dann Rainer Theuvsen an Positon 5 spielend den Platz. Auch er beherrschte Ball und Gegner nach belieben und siegte am Ende 6:2/6:0

Nahezu zeitgleich beendeten hier Jochen Seidel und Hans-Peter Hüglin die bereits beschriebenen Einzel.

Bei dem Zwischenstand von 4:0 gingen dann die beiden letzten Akteure des TCE auf den Platz. Der an Nr. 1 spielende Stefan Kaltenbach und an 3 spielende Hans Klemm. Beide Begegnung hatten kaum begonnen als ein leichter Regen einsetzte. Man hoffte, dass die Wolken durchziehen würden, was aber nicht passierte. So wurden beide Begegnung bei Regen gespielt. Stefan Kaltenbach siegte 6.4/6:1 und besiegelte somit hier schon den Tagessieg. Kapitän Hans Klemm tat sich hier etwas schwerer. Schwierige Bedingungen für einen Brillenträger allemal, was aber am Ende nicht der einzige Grund für die Niederlage war. An der kämpferischen Moral hat es aber nicht gelegen. Ständig im Rückstand liegend versuchte Klemm immer im Spiel zu bleiben. So konnte er auch immer wieder ausgleichen. Mangelnde Spielpraxis waren u. a. dann aber auch ein Grund für die am Ende knappe 3:6/6:7 Niederlage. Den Gegner hat es am Ende jedenfalls gefreut den einzigen Punkt im Einzel für sein Team gewonnen zu haben.

Nicht lange überlegte man dann bei der Doppelaufstellung, da die Partie ja bereits entschieden war. Der Rangliste nach spielte man die noch 3 ausstehenden Begegnungen.

Der Endstand von 7:2 bedeutet den 1. Sieg für das Team und man steht auf einen guten 4. Platz. Am kommenden Wochenende empfängt die Mannschaft den TC Kaiserstuhl Bötzingen 1, bisher nach 2 Spielen noch ohne Sieg auf Platz 5 rangierend. Mit dem Sieg im Rücken will man hier an die guten Leistung anknüpfen.

Bericht: Hans Klemm

Herren 65 siegen erneut

Liebe „Spätleser“ auch der Wettkampf mit dem TC Ina, Lahr, ist überstanden. Diesmal forderte der Sport seine Opfer. Ernst erlitt nach einem sensationellen Spurt im Doppel eine Oberschenkelverletzung. Aufgabe und Matchverlust führten zum einzigen Punkt für den TC Ina. Wir konnten mit 5:1 den 4. Sieg im 4. Match einfahren. Unserem Kameraden Ernst wünschen wir gute Besserung!

Bericht: Rainer Theuvsen

Bittere Niederlage der Damen gegen TC Schuttertal/TC Wittelbach

Unsere Damen unterlagen in ihrem zweiten Auswärtsspiel dem TC Schuttertal/TC Wittelbach. Im Einzel musste zuerst Romina Vendemia gegen eine starke Gegnerin nach einem Stand von 0:6/0:3 aufgeben. Auch Isabel Mögle musste verletzungsbedingt bei einem vielversprechenden Stand von 2:2 aufhören. Sie zog sich einen Muskelfaserriss zu und verbrachte die nächsten Stunden im Krankenhaus. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung.

Gegen starke Gegnerinnen geschlagen geben mussten sich auch Lara Thoma (1:6/1:6), Lisa Gentile (4:6/2:6) und Carolin Helbling (3:6/4:6). Einen Ehrenpunkt konnte allerdings Katja Krug erzielen (6:1/6:0). Mit einem Stand von 1:5 nach den Einzel-Spielen, waren die Doppel lediglich noch Formsache. Dennoch war die Motivation groß, noch weitere Punkte zu sammeln. Entsprechend folgten spannende Partien, die letztendlich dennoch leider verloren wurden (Vendemia/Gentile, Sandra: 3:6/0:6, Krug K./Krug Celia: 6:7/4:6 und Thoma/Helbling 7:6/2:6/6:10 im Match-Tie-Break).

Bericht: Katja Krug

Damen 60 Doppelmannschaft verlor bei der Eintracht Freiburg

Am Montag den 28.06.2021 waren wir Gast beim SF Eintracht Freiburg. Die Mannschaft war uns schon aufgrund der LK’s haushoch überlegen.
Das 1. Doppel spielten Ingrid Mögle und Jutta Hammann, die leider trotz guter Leistung 4:6/4:6 verloren. Das 2. Doppel, gespielt von Ingrid Theuvsen und Susanne Schmitz ,wurde nach dem
1.Satz 0:6 aufgegeben, Susanne hatte aufgrund der Hitze gesundheitliche Probleme. Nach der Pause kämpften Inge Maier und Anita Hinna unerbittlich, verloren jedoch 4:6/1:6
Das Doppel Ingrid Theuvsen und Iwanka Loi musste chancenlos 2:6/1:6 abgegeben werden. Somit sind wir mit einer 0:4 Niederlage nach Hause gefahren.

Bericht: Jutta Hammann

Herren 40 unterliegen beim TC Freiamt/Kenzingen

Beim ersten Auswärtsspiel waren die Herren 40er zu Gast beim TC Freiamt/ Kenzingen. Die ersten beiden Einzel konnten zugunsten der Endinger entschieden werden. Günter Fischer gewann 6:1/6:4, Adrian Binder lies seinem Gegner keine Chance und gewann 6:1/6:0. Auch Holger Ebin zeigte eine souveräne Leistung und gewann 6:2/6:1. Hart umkämpft war das Einzel von Arno Sexauer, leider verlor er das Spiel im Matchtiebreak 4:6/7:5/8:10. Christian Klipfel musste sich gegen einen guten Gegenspieler 2:6/0:6 geschlagen geben. Auch Philippe Baecke, der keinen guten Tag erwischte, verlor 2:6/4:6.Die Entscheidung mussten die Doppel bringen. Schoberer/Klipfel zeigten ein gutes Spiel und ärgerten die Gegner ein ums andere Mal, leider wurde dies nicht mit dem Sieg belohnt. Sie mussten sich 3:6/5:7 geschlagen geben. Im Zweier-Doppel fehlte im Spiel Binder/Fischer die letzte Durchschlagskraft und somit wurde das Match 4:6/5:7 verloren. Auch im Einzer-Doppel war der Gastgeber zu überlegen. Baecke/Sexauer verloren daher 2:6/1:6.

Bericht: Günter Fischer

Heimspiel U 9 Mannschaft

Unsere Jüngsten hatten ihr erstes Spiel am gestrigen Sonntag. Zuhause empfingen Sie die Gäste vom TC Freiburg. Michelle Mantik und Timo Leimenstoll mussten sich knapp im drittten Satz geschlagen geben. Niklas Hambrecht konnte sein Einzel für sich entscheiden. Im anschließdenden Doppel konnten die Kids nochmal zwei Punkte ergattern. Sie mussten sich am Ende des Tages mit 3:5 geschlagen geben.

Herren 50 Mannschaft unterliegt der TSG Teningen/Köndringen

Am Samstag, 27.06.2021 war die Spielgemeinschaft TC Teningen/TC Köndringen 1 im Erle zu Gast.
Die Mannschaft des TCE um Kapitän Hans Klemm rechneten sich für diesen Nachmittag nicht viel Chancen aus, die Mannschaft
des TC Teningen hatte sich dieses Jahr mit Spielern aus Köndringen nochmals verstärkt und trat somit neben dem Freiburger Team des
TC Schönberg 1 als Mitfavorit auf den Gruppensieg im heimischen Erle an.

Pünktlich um 14:00 Uhr traten die Spieler zur 1. Einzelrunde an:

Auf Position 2 hatte es unser Vereinswirt Rino Gentile (LK15) mit Uwe Ganter (LK12) zu tun. Was auf dem Papier schon wegen des Altersunterschiedes zur vermeintlich klaren Angelegenheit für Ganter sprach, entwickelte sich auf dem Platz zu einem hochspannenden Duell auf Augenhöhe. Zunächst diktierte Ganter das Spiel mit mehr Sicherheit im Spiel und platzierten Vorhandschlägen. Ganther war schnell auf 4:1 Spiele davongezogen und brachte den 1. Satz mit 6:2 nachhause. Schon zum Ende des ersten Satzes war aber schon zu sehen, das Gentile begann, sich den Gegner zurechtzulegen. Mit schlauen tempowechseln und viel Köpfchen brachte er Ganter in Satz 2 extrem zum Schwitzen, dessen Fehlerquote nahm rapide zu und so gewann Gentile Satz 2 souverän nach 3:0 Führung am Ende 6:3. Also musste der Match-Tiebreak entscheiden. Die staunenden Zaungäste durften nun mit ansehen, wie der Senior Gentile das Tempo auf dem Platz bestimmte. Er liess Ganter keine Chance mehr auf eine Wendung zu seinen Gunsten und gewann den Match-Tiebreak mit 10:4 und damit das erste Match für den TCE.

Auf Position 5 startete an diesem Nachmittag Rainer Theuvsen (LK23) gegen Detlef Ohrnberger (LK16). Schon beim Einspielen war zu sehen, dass dies eine ganz schwere Aufgabe für Theuvsen werden würde. Theuvsen hätte nichts zu verlieren und genau so ging er diese Partie an, zeigte keinerlei Nerven und erwischte eine Sahnetag. Der Rückhand-Slice kam flach und preziese, was Ohrnberger völlig aus dem Konzept brachte. Folgerichtig rieb man sich die Augen, wenn Theuvsen bei Seitenwechsel die Punkte auf der Anzeigetafel zumeist bei HEIM drehte. Nach rund 20 Minuten Spielzeit stand da ein 6:1 für HEIM – stark! Wer nun glaubte, das kann so nicht weiter gehen mit so einem starken Gegner, der wurde bald eines Besseren belehrt. Theuvsen’s Slice zischte weiterhin präzise übers Netz, der Aufschlag kam, die Returns weiterhin kein Problem trotz teils harter Aufschläge von Ohrnberger, und so war kaum mehr als eine Stunde vorbei, als man sich am Netz abschlug und Theuvsen grinsend als Sieger über einen nur theoretisch übermächtigen Gegner den Platz verliess. Endstand: 6:1/6:3. Grandios!

Auf Position 6 trat als 3. Spieler der ersten Runde der formstarke Dieter Derigs (LK23) gegen Jürgen Grünenwald (LK20) an. Für diese Begegnung war seitens TCE der “Ehrenpunkt” fest eingeplant.
Doch es sollte zunächst anders kommen. Derigs sah sich eines Gegners konfrontiert, der annähernd 100% fehlerfrei jeden Ballwechsel mitging und auch läuferisch sehr start war. Grünenberger liess Derigs zum Erstaunen des zahlreichen Publikums im ersten Satz keine Chance und gewann sicher und verdient 6:3. Derigs, sichtlich angefressen aufgrund des Verlaufs von Satz 1 stellte nun taktisch um, reduzierte das Risiko und nagelte Grünenwald auf dessen Rückhandseite fest. Dadurch schwand dessen Sicherheit und die fehler häuften sich nun. Derigs seinerseits liess nun nicht mehr locker und gewann mir starkem Spiel und hohem läuferischen Einsatz den 2. Satz mit 6:3. Grünenwald haderte nun mit seinem Spiel, es war spannend zu sehen, wie nun beide den entscheidenden Match-Tiebreak angehen würden. Dieser lief dann weniger spannend als erwartet. Derigs liess sich nicht mehr von der Siegerstrasse abdrängen und gewann den Match-Tiebreak verdient mit 10:4. Damit war das dritte Einzel auch gewonnen – was für ein unerwarteter Spielverlauf.

Die 2. Einzelrunde startete nun nach und nach mit den Einzeln der Positionen 1, 3 und 4.

Auf Position 4 hatte es Kapitän Hans Klemm (LK19) neben der prallen Sonne mit dem exzellenten Franzosen Manuel Guillet (LK15) zu tun. Für Klemm ging es von Beginn an darum, nicht total unter die Räder zu kommen, was Ihm in Spiel 11 dann auch gelang. Zu diesem Zeitpunkt war der 1. Satz bereits mit 0:6 verloren und beim Stand von 0:5 im 2. Satz gelang Klemm ein Break zum zwischenzeitlichen 1:5. Klemm bedankte sich nach dem Spiel, dass Guillet mit einem weiteren Break zum Endstand von 0:6 und 1:6 abschloss, für die kostenlose Trainerstunde. Trotz des klaren Ergebnisses hat Klemm an diesem Nachmittag kein schlechtes Spiel gezeigt und spielte im Rahmen seiner Möglichkeiten, was die Stärke des Gegners Guillet nochmals unterstreicht.
Auf Position 3 trat Hans-Peter Hüglin (LK16) gegen Udo Konkolewski (LK14) an. Schon beim Einschlagen hatte man den Eindruck, dass hier zwei sehr ähnliche Spielertypen aufeinander stossen, die beide mit viel Schnitt in den Bällen und variablem Spiel versuchen würden, den Gegner ins Laufen zu kriegen. Dennoch ist die Geschichte dieses Spiels viel schneller erzählt als dies zu erwarten war.
Konkolewski glänzte mit überragender Laufarbeit und einem unberechenbaren Rückhand-Slice. Hüglin fehlten an diesem Nachmittag die Möglichkeiten und die Sicherheit im Spiel, um Konkolewski zu Fehlern zu zwingen und somit ging diese Partie schnell und unerwartet klar für Hüglin mit 1:6 und 2:6 verloren.
Auf Position 1 hatte es Stefan Kaltenbach (LK14) and diesem Spieltag mit dem unerwartet angetretenen ehemaligen Oberligaspieler Ralf Kärger (LK10) zu tun. In diesem Match trafen die technisch besten Spieler beider Vereine aufeinander, was in etlichen, starken Ballwechseln zu sehen war. Bis zum 3:4 für Kärger war das Spiel ausgeglichen, doch dann legte Kärger nochmals eine Schippe drauf und konnte den 1. Satz mit 6:3 gewinnen. Mit zunehmender Spieldauer gewann Kärger nun an Sicherheit, spielte lange und präzise Bälle von der Grundlinie und hatte keine grössere Mühe, so das Spiel sicher nachhause zu bringen. Kaltenbach zeigte sich nach der Partie dennoch zurecht zufrieden, es war eines seiner stärkeren Spiel der letzten Zeit mit ein paar überzeugenden Ballwechseln. Endstand aus Sicht Kaltenbach: 3:6/3:6
Beim unerwarteten Spielstand von 3:3 nach den Einzeln musste die Entscheidung nun in den Doppeln fallen.
Der TCE mamen mit Holger Schmidt, Peer Roggendorf und Heiko Schüssler 3 neue Spieler für Klemm, Derigs und Hüglin, bei Teningen/Ködringen ersetzte Meinhausen den unglücklichen Ohrberger.

Doppel 1 bestritten Rino Gentile/Holger Schmidt gegen Uwe Ganter/Wolfgang Meinhausen. Es entwickelte sich ein rassiges Doppel mit schönen Ballwechseln. Schmidt mit druckvollen und platzierten Grundschlägen sowie Gentile mit Köpfchen, Spielwitz und viel Übersicht spielten sich in einen kleinen Rausch und fegten die Gegner mit 6:2 und 6:1 vom Acker. Das war der 4. Matchpunkt, damit musste nur noch ein Doppel gewonnen werden.
Doppel 2 bestritten Stefan Kaltenbach/Rainer Theuvsen gegen Ralf Kärger/Jürgen Grünenwald. In dieser Partie zeigten sich die Gegner sehr eingespielt und vor allem Oberligaspieler Kärger war nicht aus dem Spiel zu nehmen und diktiert das Spiel mit harten und präziesen Grundlinienschlägen. Kaltenbach und Theuvsen fanden im Duo Kärger/Grünenwald schnell Ihren Meister und verloren nach anfänglichem Widerstand am Ende glatt und and diesem Nachmittag chancenlos in 2 Sätze mit 2:6 und 0:6.
Doppel 3 bestritten Peer Roggendorf/Heiko Schüssler gegen Manuel Guillet/Udo Konkolewski. In dieser Begegnung war das Endinger Duo von Beginn an auf dem verlorenen Posten. Das Tempo des Franzosen Guillet war 3 Klassen zu schnell und es gelang auch nicht, Guillet aus dem Spiel zu nehmen. Lediglich bei eigenen Aufschlag konnte der Gegner ab und zu etwas geärgert werden. Die ungleiche Doppelbegegnung entschied das Duo aus Teningen/Köndringen klar mit 6:0/6:0 zu ihren Gunsten.
Somit gingen 2 von 3 Doppel-Matchpunkten an den Gegener und die Spielgemeinschaft Teningen/Köndringen gewann insgesamt knapp aber verdient mit 5:4 gegen ein an diesem Nachmittag starkes H50-Team des TCE.
Endstand: TC Endingen – TSG TC Teningen/TC Köndringen 1

Bericht: Jochen Seidel