Frank Schoberer ist neuer 1. Vorsitzender

Mit einem neuen Vorsitzenden geht der Tennisclub Endingen in die Saison 2022: Frank Schoberer wurde am Freitag im Saal des Gasthauses Ochsen in Endingen-Königschaffhausen von den 40 anwesenden Mitgliedern bei der ersten Generalversammlung des Vereins seit 2020 einstimmig zum Nachfolger von Klaus Rägle gewählt. Rägle hatte sein Amt aus zeitlichen Gründen zur Verfügung gestellt. Ebenfalls neu im Vorstand ist Patricia Notaro. Sie wurde ohne Gegenstimme zur Nachfolgerin von Martin Schmidt als Schriftführerin des Vereins gewählt. Die übrigen Vorstandsmitglieder wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Pandemiebedingt liegen „zwei wechselhafte und schwierige Jahre“ hinter dem TC Endingen, wie Rägle in seinen Eröffnungsworten sagte. Motto: Kommen – Spielen – Gehen. Die Zielsetzung des Vorstandes sei gewesen, gesund und schadlos durch das Jahr 2020 zu kommen. „Das hat geklappt“, so Rägle. Auch wenn die beiden vergangenen Spielzeiten unter erschwerten Bedingungen stattgefunden hätten, sei einiges passiert auf der Anlage im Erle. So wurde etwa eine Online-Platzreservierung eingeführt. Eine neue Beregnungsanlage wurde installiert, die Netto-Kosten lagen nach dem Abzug eines Zuschusses vom Badischen Sportbund und einer Spende der Volksbank bei 24 410 Euro. Außerdem wurde für rund 14 000 Euro eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Clubheims installiert. Rund 7000 Euro wurden nach den Worten von Rägle im vergangenen Jahr für eine offizielle Gaststättenerlaubnis in die Hand genommen. Ein Wermutstropfen musste Rägle aber auch vermelden: Das 50-jährige Bestehen, das der Verein 2020 feiern wollte, musste abgesagt werden. Man habe entschieden, im Jahr 2025 50+5 zu feiern.

Johannes Kopp, der stellvertretende Vorsitzende des Vereins, berichtete über steigende Mitgliederzahlen und mehr Mannschaften, die am Spielbetrieb des Badischen Tennisverbandes teilnehmen. „Das ist sehr positiv“, so Kopp, „aber: Wir stoßen aufgrund der Trainingszeiten der vielen Mannschaften bei vier Plätzen an unsere Kapazitätsgrenzen.“ Kopp appellierte an die Mitglieder, gebuchte Stunden, die nicht wahrgenommen werden könnten, zu stornieren.

Jugendwart Joachim Braun freute sich darüber, dass sich die Jugendarbeit des Vereins in der Corona-Zeit stabilisiert habe. „Die aktive Jugendarbeit war stark eingeschränkt“, sagte Braun, „trotzdem hatten wir sogar eine leichte Erhöhung.“ Und das, obwohl keine Aktionen wie etwa die Kooperation Schule – Verein möglich gewesen seien. Derzeit habe der Verein rund 40 aktive Kinder, 30 davon würden am Sommertraining teilnehmen.

Sportwart Holger Schmidt sprach bezüglich der Mannschaftswettbewerbe in 2020 von einer „Katastrophe“. Lediglich zwei Mannschaften hätten unter den erschwerten Corona-Bedingungen an der Medenrunde teilgenommen. Dafür, so Schmidt, sei die Resonanz bei den Clubmeisterschaften sehr gut gewesen. Im vergangenen Jahr hätten dann die meisten Mannschaften wieder am Spielbetrieb des Verbandes mitgemacht.

Kassenwart Philippe Baecke sagte, der Verein sei solide durch die Corona-Hochphase gekommen, trotz der getätigten Investitionen. Die langjährigen Kassenprüfer Wolfgang Reiß und Roland Baecke attestierten Philippe Baecke eine „einwandfreie und grundsolide Kassenführung“. Die Versammlung erteilte sowohl den Vorstandsmitgliedern als den Kassenprüfern einstimmig die Entlastung. Und auch die Haushaltsplanung, die 2022 keine größeren Investitionen vorsieht, wurde von den Mitgliedern ohne Gegenstimme genehmigt.

Wahlen: Vorsitzende Frank Schoberer (gewählt für 2 Jahre); Stellvertreter Johannes Kopp (1 Jahr); Kassenwart Philippe Baecke (2 Jahre); Sportwart Holger Schmidt (2 Jahre); Joachim Braun (1 Jahr); Pressewartin Sabine Schmidt (2 Jahre); Schriftführerin Patricia Notaro (1 Jahr); Technischer Leiter: nicht besetzt, Kassenprüfer Wolfgang Reiß, Roland Baecke, Beisitzer Klaus Rägle.

Ehrungen: 2020 für 50 Jahre (Gründungsmitglieder): Gerd Roßwog, Hans Roßwog, Winfried Wirth, Richard Wagner, Hans Türk, Gerd Knab, Eckhard Klorer, Helmut Eitenbenz; 50 Jahre: Franz-Josef Vollherbst; 40 Jahre: Annette Griebel, Jürgen Griebel, Andreas Hassler, Anita Hinna, Sabine Schmidt, Manfred Schlenker.

2021 für 50 Jahre: Dieter Bürgin, Hans-Erich Schött; 40 Jahre: Bernd-Siegfried Adler, Axel Kolb, Marco Reiß, Ingrid Baumann; 25 Jahre: Michael Gürtner, Hans-Peter Hüglin, Joachim Braun.

Bericht: Stefan Zahler

Jugendclubmeisterschaften beim Tennisclub Endingen

Die Clubmeisterschaften der Tennis Jugend wurden am letzten Samstag bei herrlichem Tennis  Wetter ausgetragen.

Bei den Jüngsten, den U 9 standen sich Elise Binder und Felix Hassler im Finale gegenüber. Elise sicherte sich mit einem 15:2 und 15:2 den U9 Titel. Platz 3 ging an Paul Hassler, der in einem spannenden Spiel gegen Jule Stertz mit 15:10 / 15:11 gewann.  Beim Spiel um Platz 5 setze sich Lina Berlep  mit 15:6 / 15:7 gegen Timo Leimenstoll durch.

Auch bei den U 10 siegt Elise Binder. Sie bezwang im Endspiel Michele Mantik mit 6:0 und 6:0. Im Spiel um Platz 3 siegte Jule Stertz gegen Marlene Mühlfeit .

Bei den Junioren U 12 wurde Marc Reif Clubmeister. Er siegte gegen Aaron Mühlfeit mit 6:4 und 6:1. Platz 3 ging an Janosh Karl. Clubmeisterin bei den Juniorinnen U 15 wurde Alica Eliseew. Sie gewann in einem spannenden Endspiel gegen Amelie Binder mit 3:6/6:4 und 10:6.

Romina Vendemia und Stefan Henninger sind die Clubmeister 2021

In spannenden Spielen wurden am vergangenen Wochenende die diesjährige Clubmeister ermittelt.

Im Damen Finale setzte sich Romina Vendemia klar mit 6:0 6:0 gegen Tatjana Westphal durch. Das Herren Endspiel verlief dagegen spannend. Im einem hochklassigen, ausgeglichenen Match gewann Stefan Henninger mit 7:5 7:6 gegen Andreas Hassler. Im dritten Einzel des Tages Herren 60 + bezwang Dieter Derigs seinen Kontrahenten Dieter Fehrenbach klar in zwei Sätzen.

Im Anschluss fanden dann die Doppel Endspiele statt. Bereits am Morgen gewannen Adrian Sexauer und Neumitglied Marco Herdrich gegen die Herren 40 Spieler Philippe Baecke und Holger Ebin in einem spannenden Finale im Match-Tiebreak.

Im Damen-Doppel siegte das Geschwister Doppel Sandra Gentile und Romina Vendemia in zwei Sätzen gegen Ariane Stertz und Isabel Mögle. Das Herren 60+ Doppel erkämpften sich Hans-Peter Hüglin und Rainer Theuvsen im Match-Tiebreak gegen Dieter Derigs und Rino Gentile.

Perfekte Bedingungen für das Minigolf Tennis Turnier

Strahlend blauer Himmel, eine milde Septembersonne und eine leichte Brise: Wenn es perfekte Bedingungen zum Tennisspielen gibt, dann hatten sie die 18 Teilnehmer des Minigolf-Mixed-Turniers am Sonntag. Und so mag sich manch einer geärgert haben, dass er für die Veranstaltung nicht gemeldet hatte.

Die, die am Start waren, hatten jedenfalls bei allem Ehrgeiz hauptsächlich viel Spaß bei einer Runde Minigolf und vier Runden Doppel. Und wie so oft in den vergangenen Jahren stand ein Team am Ende ganz oben, das zu Beginn des Turniers wohl nur Insider auf dem Zettel hatten: Ariane Sterz und Philippe Baecke. Beide spielten mit 52 bzw. 58 Schlägen eine solide Runde Minigolf und legten damit den Grundstein für den späteren Erfolg, den sie mit vier Doppelerfolgen sicherten. Nicht ganz so gut lief es zu Beginn für die Paarung Paulina Baer und Holger Schmidt (124 Schläge). Den Rückstand machten sie aber auf dem Tennisplatz fast weg, so dass am Ende Platz 2 stand. Platz 3 der ging an Heiko Schüssler und Matthias Hammann

Wie üblich endete der Tag mit Pizza und/oder Pasta bei Rino und einem Gläschen, das sich alle Teilnehmer redlich verdient hatten. Und es würde nicht wundern, wenn nach dem gelungenen Tag bei der nächsten Auflage 2022 wieder mehr Freunde des Turniers am Start wären.

Bericht: Stefan Zahler

Endstand:

  1. Ariane Stertz / Philippe Baecke
  2. Paulina Baer / Holger Schmidt
  3. Heiko Schüssler / Matthias Hammann
  4. Romina Vendemia / Georg Ritter
  5. Giuliana Baer / Benedict Ritter
  6. Michaela Baer / Volker Baer
  7. Patricia Notaro / Dieter Derigs
  8. Sabine Schmidt / Florian Richter
  9. Jürgen Schaal / Peer Roggendorf

Defibrillator Kurs beim TCE

Die richtige Anwendung von Defibrillatoren kann in plötzlichen Notfällen über Leben und Tod entscheiden. Aus diesem Grund hat unser Mitglied Simon Studinger, der ausgebildeter Sanitäter ist, am Samstag einen entsprechenden Kurs im Clubheim angeboten. Er hat den Anwesenden “Laien” das nötige Wissen wie Herzdruckmassage, Beatmung, etc. beigebracht, um schnell die richtige Entscheidung zur Defibrillation zu treffen und alle nötigen Handgriffe dazu – auch als Nicht-Mediziner einzuleiten.

Kleinfeld U9 verlieren zum Saisonabschluss

Das war ein harter letzter Spieltag für die kleinsten des TCE. Sie verloren deutlich mit 0 : 8 gegen den neuen Meister TC Ettenheim. Im Einzel gelang lediglich Paul Hassler einen Satzgewinn, im Doppel konnte die Paarung Hassler / Hassler wie auch Hambrecht / Berlep jeweils einen Satz gewinnen. Damit belegen die Kinder zum Abschluss jedoch mit zwei Siegen und drei Niederlagen einen tollen 4. Tabellenplatz. Allen Kindern und auch den Eltern hat es sehr viel Spaß gemacht in dieser Saison.

Bericht: Andreas Hassler

Damen 30 feiern Meisterschaft

Das ist der Traum eines jeden Tennispielers: Nach einem 2:4-Rückstand 3 Doppel zu gewinnen und damit 5:4 zu gewinnen. Leider schafft man das in seiner Tenniskarriere im Normalfall vielleicht ein oder zweimal. Den Damen 30 der TSG Kaiserstuhl Bötzingen/TC Endingen ist das Kunststück am Samstag gegen die Alterskonkurrentinnen des TC Pfaffenweiler gelungen. Zwar zeigten die Frauen teilweise gute Spiele, aber lediglich Natascha Paul und Tatjana Glockner konnten punkten. Pech hatten dagegen Silke König und Sabine Schmidt, die jeweils im Matchtiebreak den Kürzeren zogen. Das Spielglück drehte sich in den abschließenden Doppeln. Clever aufgestellt, noch besser gespielt: Schuschu Spielgelhalter und Silke König gewannen das Einser-Doppel souverän 6:2, 6:2, Natascha Paul und Sabine Schmidt gaben sich in Doppel 2 beim 7:6, 6:3 keine Blöße und last but not least siegten Tatjana Glockner und Jutta Valenzuela in Doppel 3 6:1, 6:2. Das Comeback war gelungen, die Freude entsprechend groß. Auch deshalb, weil die Mannschaft mit dem knappen Sieg gegen die bis dahin ungeschlagenen Spielerinnen aus Pfaffenweiler die Meisterschaft feiern konnten. GLÜCKWUNSCH!!!!

Bericht: Stefan Zahler

Herren 30 sind Vizemeister

Beim Fußball wird nach dem Spiel oft ein “Man of the Match” gewählt, der Spieler also, der den Unterschied gemacht hat. Den MotM gibt es bei den Herren 30 des TCE selten, schließlich zieht das Team ihre Stärke aus der mannschaftlichen Geschlossenheit. Am Sonntag beim Saisonfinale gegen die TF Münstertal allerdings gab es ohne Wenn und Aber einen Man of the Match: Christoph Kopp. Im besten Spiel des Tages besiegte er mit einer Energieleistung seinen Gegner in einer Art und Weise, die klar macht, warum die TCE-Spieler “ihren” Koppi so gern in der eigenen Mannschaft haben. Läuferisch extrem gut, sicher in den Grundschlägen, entzog er seinem starken Kontrahenten immer mehr den Zugriff aufs Spiel. Zwar verlor Kopp Satz eins im Tiebreak, was aber nicht weiter schlimm war, weil sein Gegner anschließend konditionell nichts mehr entgegenzusetzen hatte. 6:0 endete Durchgang 2, den Matchtiebreak gewann Kopp mit 10:5. Es war übrigens der vierte Einzelpunkt für den TCE, nachdem zuvor Andreas Hassler, Stefan Henninger und Matthias Hammann jeweils sicher in 2 Sätzen gewonnen hatten. 2 Dopelerfolge rundeten das Finale ab, am Ende stand es 6:3 und die Vizemeisterschaft war damit gesichert.

BTV-Spielbericht

Bericht: Stefan Zahler

Meisterschaft für die Herren 65

Liebe Fangemeinde der „TCE Spätlese“ der langen und kräftezehrenden Saison musste das Team heute Tribut zollen. Rainer Theuvsen gab verletzungsbedingt bei 6:7 und 1:3 auf. Ernst Fuchs zunächst auf gutem Weg verließen am Ende Nerven und Kräfte. Hans Peter Hüglin gewann den einzigen Einzelpunkt. Jürgen Schaal schlug sich tapfer aber nicht erfolgreich. Doppel 1 aus Hüglin/Theuvsen holte deutlich den zweiten Matchpunkt. Letztlich blieb Ringsheim Sieger mit 4:2. Sie hatten uns allerdings schon vor Spielbeginn zur Meisterschaft gratuliert. Insofern gab es heute 2 Sieger! Jetzt habe ich fertig.

Bericht: Rainer Theuvsen

Damen-Mannschaft beendet mit knapper Niederlage die diesjährige Medenrunde

Knapp daneben ist leider auch vorbei. In ihrem letzten Spiel der diesjährigen Medenrunde verloren unsere Damen knapp mit 4:5 gegen den TC Ettenheim 2 und beenden die Saison mit dem vierten Tabellenplatz.

Nachdem man mit Verzögerung starten konnte, sah es zu Beginn noch recht vielversprechend aus. Sowohl Ariane Stertz (6:2/6:2) als auch Katja Krug (6:1/7:6) und Jasmin Kopp (6:1/6:4) konnten ihre Einzel für sich entscheiden. Leider geschlagen geben mussten sich Romina Vendemia (2:6/1:6), Carolin Helbling (1:6/0:6) und Celia Krug (0:6/1:6). So stand es nach den Einzeln 3:3 und die Entscheidung musste in den Doppel-Partien fallen. Dort konnten zunächst Romina und Jasmin souverän das Match für sich entscheiden (6:2/6:2). Ariane und Lisa Gentile verloren hingegen ihre Partie (0:6/4:6). Nach hartem und spannendem Kampf mussten sich dann letztendlich auch Carolin und Lara Thoma geschlagen geben (5:7/6:7).

Damit ist die erste Medenrunde unserer neuen Damen-Mannschaft beendet und wir freuen uns auf nächstes Jahr, in dem wir gestärkt und mit unseren gesammelten Erfahrungen ans Werk gehen können.

Bericht: Katja Krug