Unser fünftes Spiel war ein Heimspiel gegen den TCW Winden / Elzach. Diese Mannschaft ist neu in unserer Gruppe und hat sich durch bisherige gute Ergebnisse schon Respekt verschafft. Wir haben leider alle 4 Spiele an unsere Gegner abgegeben müssen, aber nichts desto trotz ließen wir uns den Appetit nicht nehmen und das Viertele schmeckte auch.

Unser letztes Spiel in dieser Saison führte uns zum TC Waldkirch. Unser Ziel war wenigstens ein Unentschieden zu erreichen. Nachdem Anita und Jutta gegen starke Gegner ihr Spiel verloren, konnten Inge und Ivanka ihr Match in 2 Sätzen gewinnen. Die 2. Runde begann nicht sehr verheißungsvoll. Inge und Anita, sowie Ingrid M. u Ingrid B. verloren den 1. Satz. Dann wurde es jedoch bei Inge und Anita spannend. Sie gewannen den 2. Satz und mussten Matchtiebreak spielen, den sie mit 10 : 5 für sich entscheiden konnten. Die beiden Ingrids haben leider auch den 2. Satz an die Gegner abgeben müssen. Mit einem. 2 : 2 unentschieden fuhren wir überrascht von einem sehr heftigen Wolkenbruch schleichend nach Hause.

Nachdem wir letztes Jahr das Schlusslicht in der Tabelle waren, konnten wir uns diese Saison auf Platz 5 von 7 Mannschaften vorkämpfen. Dazu trug auch Inge Maier bei, die dieses Jahr nach letztjährigem gesundheitlichem Ausfall wieder mitspielen kann , was uns alle sehr erfreut.
Ich danke meinen Mädels und hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder gesund und fit die Runde 2025 antreten können.

Ich wünsche allen noch eine schöne Tennissaison!

Bericht: Jutta Hammann

Knappe Niederlage der Damen

Voller Elan ging es auf zum TC Ettenheim. Die ersten Einzel bestritten Mareike Arfeux, Katja Krug und Patricia Hammann. Während Patricia gegen eine starke Gegnerin unterlegen war, konnten sowohl Mareike als auch Katja punkten. In der zweiten Runde der Einzel setzte sich lediglich Stefanie Norbisrath durch. Gegen die Gegnerin von Celia Krug war nichts zu holen, was man neidlos anerkennen musste. Romina Vendemia machte es dagegen spannend. Nach einem ersten deutlich verlorenen Satz, kämpfte sie sich tapfer und nervenstark wieder heran und gewann den zweiten Satz. Im Match-Tiebreak musste also die Entscheidung her, den dann Ettenheim mit 6:10 für sich entscheiden konnte. Mit einem 3:3 ging es in die Doppel. Leider verzockten wir uns da ein wenig, da wir von einer anderer Taktik des Gegners ausgingen. So unterlagen sowohl Romina und Sandra Gentile als auch Celia und Katja. Die Gegenwehr war zwar beachtlich, aber das Können der Gegner einfach besser. Einen letzten Punkt für Endingen holten Mareike und Steffi, sodass wir den Spieltag mit einem 4:5 beendeten.

Bericht: Katja Krug

Nervenstark präsentierten sich die Männer 40 im Heimspiel gegen den TC Altenheim

Verschoben vom verregneten Samstag auf den sonnigen Sonntag, freuten sich die Spieler über zahlreiche Zuschauer, die für gute Stimmung sorgten. Die Unterstützung war auch dringend notwendig, hing der knappe 5:4-Sieg doch am seidenen Faden. Matthias Hammann und Christoph Dries sorgten mit Zweisatzsiegen für die ersten Punkte, ehe Stefan Henninger nach verlorenem ersten Durchgang Fahrt aufnahm, Satz 2 gewann und im Matchtiebreak souverän den dritten Einzelpunkte einfuhr. Einmal mehr tüftelten die Spieler um Kapitän Holger Schmidt im Anschluss die perfekte Doppelaufstellung aus: Dirk Heiderich und Marco König (Premiere nach fünf Jahren Pause) waren gegen die zwei besten Einzelspieler der Gäste erwartungsgemäß unterlegen; dafür zogen Andreas Hassler und Matthias Hammann in Doppel zwei nach einem 0:6 mit einer deutlichen Leistungssteigerung das Spielglück auf ihre Seite: 6:0 und 10:2 im Matchtiebreak sorgten für den zwischenzeitlichen 4:4. Die Entscheidung fiel in Doppel drei ebenfalls im Tiebreak: Stefan Henninger und Christoph Dries gewannen Satz 1, gaben den zweiten Satz ab – und holten mit 10:6 den umkämpften fünften Punkt. Jubel, Trubel, Heiterkeit und die erstmalige Tabellenführung in dieser Saison waren der verdiente Lohn für eine starke Mannschaftsleistung. Am Samstag geht es zum TC Kandern zum vorletzten Spiel in dieser Saison, eine Woche später folgt die Fortsetzung des abgebrochenen Spiels gegen den TC Münstertal heimischen Erle. Ausgang offen.

Bericht: Stefan Zahler

Letztes Kapitel der Senioren 65 2024

Dieter und Rainer gewinnen ihre Einzel schnell und klar. Jürgen muss verletzt aufgeben. HP verliert nicht allzu hoch. Zwischenstand: 2:2!
Im Doppel springt Peer für Jürgen ein. Rainer und HP gewinnen Doppel 1 mit 7:6/6:2. Doppel 2 aus Dieter und Peer gewinnt Satz 1 mit 6:1 und gibt Satz 2 4:6 ab. Der Matchtiebreak muss entscheiden. 11:9 für Waldkirch endet das Drama. Endstand 3:3. Unentschieden, ein versöhnliches Saisonende!

Bericht: Käptn Rainer

Mit Regenjacke und Sonnencreme

…und so ziemlich allen Tennisklamotten-Variationen, die der Kleiderschrank so hergibt, fuhren wir im rot-weißen Bus zu unserem zweiten Auswärtsspiel am 22.06. los. Ziel: Teningen. Regen! Regen! Regen! Dazu 14,5 Grad.

Um 14:00 sollte das Spiel beginnen. Um 15:00 Wasser in rauen Mengen von oben! Um 16:00 immer noch Wolkenbrüche und rote Seen auf allen 6 Sandplätzen. Zum Glück gab’s leckeren Schokokuchen, Kaffee, Brezeln und Obst, was die Stimmung nicht unwesentlich immer wieder anhob :)

Um 16:30 dann die Abstimmung: Spielen oder Verschieben? Dann endlich, ca. 16:45 der Start mit den 4 Einzelspielen.

Sabine S. gewann ihr Einzel gewohnt souverän. Claudia F. kämpfte hart und musste den Sieg Teningen überlassen. Ebenso Sonja M., die auch eine sehr erfahrene Gegnerin hatte. Nadine R. holte im Satz-Tiebreak den hochverdienten Sieg. So stand es nach den zwei Einzel-Spielen 2:2!

Inzwischen war auch die Teninger Damenmannschaft der 1. Liga auf dem Platz eingetroffen und alle Plätze, die vorher noch unbespielbar schienen, waren voll belegt. Selbst der Himmel spielte mit und ließ sogar ein vorsichtiges Blau durchblitzen.

Endlich starteten wir mit den Doppelspielen. Bis dahin stand ich schon 5 ½ Stunden frierend und in Decken eingewickelt in der Kälte und meinem Team bei den Einzeln „zur Seite“. Natürlich hatten wir den Wunsch, beide Doppel zu gewinnen, nicht ohne einer Portion gesundem Realismus.

Das eine Doppel (Nadine R. und Sonja M.) konnten wir leider nicht für uns entscheiden. Das andere jedoch (Claudia F. und Sonja B.) „Ball für Ball“ und mit Spannung bis zum Schluss gewinnen: 10:7 im Matchtiebreak für Endingen! Endergebnis 3:3.

Aufatmen, Umarmen, Freuen und ein Blick zum Himmel: es wurde schon dämmerig…. Aber es blieb TROCKEN!

Zum Abschluss gab es leckere Pasta, Wein und viel Gelächter. Beide Damen-Ligen, die 1. Liga und die Kreisliga, genossen in großer Runde den gelungenen Spieltag und eine große Dose Haribo zum Dessert :)

Bericht: Sonja Bäßler

Starker Auftritt sichert frühzeitig Klassenerhalt

Mit dem 3. Sieg in Folge ist das angestrebte Saisonziel Klassenerhalt in der 1. Bezirksliga erreicht. Nach der unglücklichen 0 : 9 – Klatsche aus dem Vorjahr peilten die Mannen um Kapitän Holger Schmidt im Heimspiel gegen Niederschopfheim Wiedergutmachung an. Dies klappte eindrucksvoll, auch wenn die Gäste, ohne ihren Topspieler angetreten, geschwächt ins Rennen gingen. Bei Philippe Baecke (6) war das Glück erneut auf Seiten des Gegners. Trotz einer 5 : 2 – Führung schaffte er es leider wieder nicht den Sack zuzumachen und verlor in 2 Sätzen. Starker Auftritt von Andreas Hassler (1) und Dirk Heiderich (2). Beide gewannen verdient in 2 Sätzen. Matthias Hammann (4) und sein Kontrahent beackerten sich 2 Stunden lang auf einem hohen Niveau. Letztlich behielt der Gast knapp die Oberhand. Souveräner Auftritt von Christoph Dries (5) und Stefan Henninger (3). Beide siegten recht deutlich in jeweils 2 Sätzen.

4 : 2 nach den Einzeln war etwas überraschend, aber absolut verdient. Die bereits eingespielten Paarungen Hassler / Hammann (1) und Henninger / Dries (3) ließen in den Doppeln überhaupt nichts anbrennen und siegten deutlich. Heiderich / Schmidt sind noch in der Findungsphase und verloren in 2 Sätzen.

Bericht Andreas Hassler

BTV-Spielbericht

Niederlage für die Herren 65 in Elzach

Liebe Spätleser,
heute ging es zum Tabellenführer TC Elzach. Viele Chancen hatten wir uns nicht ausgerechnet. Die Spiele begannen wegen Regen mit Verspätung. Gestartet wurde mit Rainer an 2 und Jürgen am 4. Rainer wurde bei einer 4:3 Führung durch eine Regenpause ausgebremst und verlor danach beide Sätze. Jürgen hatte mehr Fortune und gewann sein Einzel im Matchtiebreak. Zwischenstand 1:1. Hans-Peter hatte dann an 1 die undankbare Aufgabe gegen eine LK 11 zu spielen. Das Match war rasch vorüber. Spielstand 1:2. Ernst musste als Letzter ran. Der 1. Satz war hart umkämpft. Ging aber an Elzach. Trotz tapferer Gegenwehr musste sich auch Ernst geschlagen geben. 1:3 nach den Einzeln.
Bei den Doppeln sollte noch ein Punkt her. Wir rechneten mit einem schwächeren 2. Elzacher Doppel und schickten Rainer und Jürgen in dieses Match. Die Rechnung ging auf: 6:2/6:1 Endingen. Gesamt 4:2 Elzach. Optimales Ergebnis bei Abwesenheit von Rino und Dieter!

Schönes Wochenende
Käptn Rainer

Deutlicher Sieg der Damen gegen den TC Weier

Nach der 1:8-Klatsche des letzten Wochenendes war die Motivation natürlich noch größer, einen Sieg gegen den TC Weier nachhause zu bringen.

Ariane Sterz, Romina Vendemia, Mareike Arfeux, Rebecca Hassler, Celia Krug und Steffi Norbisrath waren bereit, uns wieder in die Spur zu bringen. Die erste Nervosität verflog schnell, sodass es nach den Einzeln bereits 1:5 für uns stand. Mareike, Rebecca, Steffi und Celia gewannen ihre Spiele sehr deutlich. Romina machte es etwas spannender, gewann aber ebenfalls nach einem Match-Tiebreak. Lediglich Ariane hatte leider das Nachsehen.

Die drei Doppel waren nur noch Formsache. Wir ließen uns dennoch nicht lumpen. Sowohl Celia mit Steffi als auch Rebecca mit Mareike konnten ihre Spiele deutlich für sich entscheiden. Ariane und Romina hatten mehr zu kämpfen, da die Nummer 1 des TC Weier schwer zu bändigen war, was dann eben auch dazu führte, dass uns dieser Punkt durch die Lappen ging. Dennoch konnten wir am Ende zufrieden mit einem verdienten 7:2-Sieg nachhause fahren.

 

Bericht: Katja Krug

 

Zweimal Unentschieden für die Senioren 70

Spielbericht vom 3. und 4. Medenspiele 2024 der Senioren 70.
Nachdem wir die ersten beiden Medenspielen verloren haben gegen Mundingen und Waldkirch können wir etwas aufatmen.
Das Heimspiel gegen Hohberg haben Fehrenbach, Fuchs und Mögle ihre Einzel gewonnen und wir waren auch guter Hoffnung, eines der Doppel zu gewinnen. Doch Fehrenbach/Schäfer verloren jeweils 4:6 und Müller/Fuchs verloren im Tiebreak 7:10 und somit trennten wir uns mit einem Unentschieden 3:3.

Eine Woche danach mussten wir nach Münschweier in der Ortenau. Werner Mögle verlor den ersten Satz mit 5:7, gewann den zweiten Satz 6:3
und im Tiebreak behielt er die Nerven und gewann 7:5. Ernst Fuchs hat eine tadellose Leistung gezeigt und ließ dem Gegner keine Chance
und gewann beide Sätze mit 6:2. Heinz Schäfer musste gleich im ersten Satz beim Stand von 2:3 wegen einer schmerzhaften Muskelverletzung in der Wade das Match beenden. So war es nicht sicher, dass er im Doppel wieder spielen konnte, denn einen fünften Mann hatten wir nicht, da drei Spieler aus der Mannschaft nicht zur Verfügung standen. So hofften wir, dass Fuchs/Mögle das Zweierdoppel gewinnen, doch die Gegner
ließen den beiden keine Chance und gewannen 6:2/6:1. Wir konnten Heinz Schäfer trotz der Verletzung überreden, mit Fehrenbach das
Einzerdoppel zu spielen. Der 1. Satz ging mit 1:6 verloren, der zweiten Satz wurde mit 6:1 gewonnen. So musste der dritte Tiebreak-Satz die Entscheidung bringen um noch ein Unentschieden zu erzielen und so Gott wollte, gelang den beiden den 11:9 Endstand zum verdienten Unentschieden.

Bericht: Dieter Fehrenbach

Sprung aus dem Tabellenkeller wurde geschafft

Zum 3. Saisonspiel der Sommerrunde 2024 waren die Herren 50 des TCE zu Gast beim ETSV Jahn Offenburg 1. Für die Mannschaft um Kapitän Dieter Derigs ging es nach 2 Auftaktniederlagen in Rust und zuhause gegen Haslach i.K. darum,  den Turnaround zu schaffen und dem Tabellenkeller zu entfliehen. Verzichten musste die Mannschaft wie schon in den ersten beiden Spielen auf den verletzten Rino Gentile an Position 1. Rainer Meyer an Position 2 (6:0 / 6:0) und Dieter Derigs an Position 4 (6:3 / 6:1) spielten gewohnt sicher, machten wenig eigene Fehler und hatten mit Ihren Gegnern letztendlich wenig Mühe. Unser aktueller Überflieger Hans Klemm an Position 6 hatte gegen seinen sehr talentierten, aber wenig konstanten Gegner erheblich mehr Mühe, konnte aber nach starkem ersten Satz (6:3) und nahezu chancenlosem 2. Satz (2:6) mit viel Routine den Match-Tiebreak mit 10:6 für sich entscheiden. Stark! Dies war sein 3. Sieg in Folge! Sehr spannend gestaltete Stefan Kaltenbach an Position 1 sein Match gegen seinen sehr starken Gegner. Nach denkbar knappem Verlust des 1. Satzes (6:7) konnte er mit sehr intelligentem und fast fehlerfreiem Spiel Satz 2 für sich entscheiden (6:4). Der Match-Tiebreak ging letztlich nicht unverdient mit 7:10 an seinen dann fehlerfrei aufspielenden Gegner. Schade! Hans-Peter Hüglin an Position 3 versucht mit konzentriertem, fehlerfreiem Spiel seinen Gegner in die Schranken zu verweisen, was ihm in Satz 1 recht gut gelang (6:4), in Satz 2 jedoch leider weniger (3:6). So musste auch in diesem Match der Match-Tiebreak entscheiden, der sich zu einem Krimi entwickelte. Ausgeglichen bis zum 8:8 konnte sein Gegner beim Stand von 8:9 seinen Matchball nicht verwandeln, um dann beim Stand von 11:10 bei eigenem Aufschlag per Doppelfehler mit 12:10 zugunsten von HP zu verlieren, ein ganz wichtiger Punkt zum 4:1 Zwischenstand zugunsten des TCE. Christof Friedrich an Position 5 hatte leider mehr mit seiner eigenen Fehlerquote zu kämpfen als mit seinem Gegner. Er musste sich mit 4:6 und 3:6 geschlagen geben.

So ging es beim Zwischenstand von 4:2 für den TCE nach den Einzeln in die entscheidenden Doppel. Hier hatte Offenburg gegen die stark spielenden Doppelteams Hüglin/Meyer (6:2 / 6:2) an Position 1 und Klemm/Seidel (6:2 / 6:2) an Position 3 keine Chance. Aber auch Doppel 2 mit Team Kaltenbach/Derigs konnte nach starkem Spiel wiederum im Match-Tiebreak mit 1:6 / 6:4 / 10:8 unerwartet gewonnen werden. Somit endete das Kräftemessen mit den Offenburger Tenniskollegen etwas unerwartet und hoch mit 7:2 zugunsten der H50 des TCE und der Sprung aus dem Tabellenkeller wurde geschafft. Im Heimspiel am 22.06.24 (9:30 Uhr) ist der TuS Reichenbach 1 im Erle als nächster Gegner zu Gast.

Bericht: Jochen Seidel