Ein Remis in Freundschaft

Nach mehreren Anlaufversuchen hat es nun endlich geklappt, das Freundschaftsspiel der Herren 40-1 mit dem TV Mörsch aus Karlsruhe, um den früheren Endinger Herren 1 – Spieler Frank Ranti. Dieser brachte auch gleich den Turniermodus mit in die Heimat nach Endingen. 8 Einzel auf einen Satz in 2 Runden mit unterschiedlichen Gegnern. Danach stand es bereits ausgeglichen 8 : 8. In den abschließenden Doppel wurden sich die Siege ebenfalls geteilt zum freundschaftlichen Endstand von 10 : 10. Alle Spieler hatten mächtig Spaß und waren vor allem über die wichtige Matchpraxis vor dem Rundenstart am kommenden Wochenende dankbar. Der gemeinsame und gemütliche Ausklang rundete den Tag bestens ab.

Für Endingen im Einsatz:
Andreas Hassler, Dirk Heiderich, Philipp Ranti Matthias Hammann, Christoph Dries, Stefan Zahler, Mario Happ und Christoph Schröder

Jubiläumsball 2025

Wir feiern gemeinsam das

55- jährige Jubiläum des TCE!

Genießen wir am 27.09.2025 ab 18.30 Uhr einen tollen Abend im Bürgerhaus Endingen.

Nach dem Apéro verbinden sich Live-Musik, ein kurzer Rückblick auf 55 Jahre Vereinsleben mit feiner Kulinarik von der Metzgerei Feißt.

Anschließend hilft uns ein DJ die Kalorien auf der Tanzfläche wieder loszuwerden. Wir freuen uns auf einen wunderschönen Abend mit Euch!

Preis: € 55,00 inkl. Sektempfang und Essen, zzgl. Getränke

 

Die Eintrittskarten sind bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.

Start 2025

Liebe Mitglieder und Freunde des TCE,

die Saison 2025 ist eröffnet!

Durch technische Probleme können wir leider jetzt erst an die Aktualisierung unserer TCE-Homepage gehen. Tag für Tag werden wir auf den aktuellen Stand des Geschehens kommen und euch gewohnt mit frischen Bildern und Berichten beliefern.

Bitte beachtet die neue Beitragsordnung ab 2025.

Diese findet ihr unter VEREIN und dann “Mitgliedschaft”

Liebe Grüße euer Homepage-Team

Grundsolide aufgestellt

Grundsolide aufgestellt, positive Mitgliederentwicklung, Investitionen in die Clubanlage: Eckpfeiler der Generalversammlung des Tennisclubs Endingen, die Vorstandschaft und Mitglieder zuversichtlich in die Zukunft blicken lassen.

Die seit einigen Jahren konstant steigenden Mitgliederzahlen – der Verein hat aktuell 284 Mitglieder – freut auf der einen Seite den Kassenwart des Vereins; bereitet andererseits aber auch Sorgen, weil der Verein mit seinen vier Sandplätzen im Erle ohne die Möglichkeit zu expandieren an seine Kapazitätsgrenzen kommt. Das wurde in nahezu allen Beiträgen der Vorstandsmitglieder in der mit knapp 50 Mitgliedern gut besuchten Versammlung deutlich. Um zusätzliche Spielzeiten zu ermöglichen, will der Verein in die in die Jahre gekommene Flutlichtanlage investieren. So erhofft man sich, dass die Stunden zwischen 20 und 22 Uhr mehr genutzt werden. Die Kosten dafür belaufen sich nach Aussage von Vereinschef Frank Schoberer abzüglich verschiedener Zuschüsse auf rund 27.000 Euro. Um finanziell nicht in Schieflage zu geraten – „wir leben von der Hand in den Mund“, sagte Schoberer – wurde eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um etwa fünf Prozent beantragt. Ohne größere Diskussion wurde diesem Antrag bei einer Gegenstimme von der Versammlung zugestimmt.

Johannes Kopp, stellvertretender Vorsitzender, erklärte das „Luxusproblem“ des Vereins: Auf der einen Seite steigende Beiträge dank neuer Mitglieder, auf der anderen Seite mehr Mannschaften, die an der Verbandsrunde teilnehmen. Und damit auch mehr Jugend- und Erwachsenentraining. „Auf die Saison gesehen haben wir eine Auslastung der Plätze von rund 90 Prozent“, sagte er. Kopp appellierte an alle Mitglieder, übers Internet reservierte Stunden zum Spielen zurückzubuchen, sollte man den Termin nicht wahrnehmen können.

Holger Schmidt zog für die Jugend und die Erwachsenen ein sportlich durchwachsenes Fazit der abgelaufenen Saison. Philippe Baecke präsentierte die Zahlen des Vereins mit einem leichten Minus. „Nichts dramatisches“, so sein Fazit.  Die Kassenprüfer Wolfgang Reiß und Roland Baecke attestierten dem Kassenwart eine einwandfreie Kassenführung.

Die Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer fiel ebenso einstimmig aus wie die Wahl von Johannes Kopp (weiterhin 2. Vorsitzender), Christian Klipfel (weiterhin Technikwart) und Stefanie Norbisrath (Nachfolgerin von Ariane Stertz als Jugendwartin).

Der Tennisclub Endingen wird in diesem Jahr 55 Jahre alt. Nachdem das geplante Jubiläum vor fünf Jahren der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen war, will man im September im Bürgerhaus in Endingen groß feiern.

Ehrungen: 10 Jahr: Klaus Türk; 25 Jahre: Henrike Adler, Inge Hüglin, Pia Seidel, Ludwig Hiß, Manfred Müller, Heiko Schüssler; 50 Jahre: Roland Baecke

Bericht: Stefan Zahler

Matthias Hammann siegt beim Abschluss 2024

Mit Weißwürsten und Weißbier startete man obligatorisch zum Aktiven Abschluss. Das Wetter war nicht gerade einladend, dennoch freuten sich 12 Spielerinnen und Spieler auf einen schönen und lustigen Tennistag. Nach sechs gespielten Runden waren Martin Schmidt, Dieter Derigs, Jochen Seidel, Philippe Baecke und Matthias Hammann mit sechs Punkten gleichauf.

Der Sieger musste durch eine Wissensfrage ermittelt werden. Matthias Hammann konnte mit seinen Tenniskenntnissen überzeugen und sicherte sich den Sieg.

Bericht: Sabine Schmidt

Aaron Mühlfeit gewinnt Titel

In vier Kategorien fanden die Jugendclubmeisterschaften 2024 statt. Bei den U18 musste ein Geschicklichkeitsspiel die Entscheidung bringen. Welcher Ball lag durch „golfen“ am nächsten am Netz. Aaron Mühlfeit gewann vor Marc Reif und Anton Meyer.

Bei den U12 standen sich die Brüder Maximilian und David Reiß im Endspiel gegenüber. In einem packenden Finale setzte sich Maximilian durch und gewann den ersehnten Pokal. Dritter wurde Lennert Schindler. Der vierte Platz ging an Henri Michels vor Leonardo Buhl.

In der Kategorie U10 traten Mädels und Jungs gegeneinander an. Hier gewann Carolina Mühlfeit vor Michel Trotter. Der dritte Platz ging an seinen Freund Tim Berlep. Juna Schindler belegte den vierten Platz. Platz 5 ging an Elisa Bekteshi vor Hannes Norbisrath.

Bei den Jüngsten den U9 siegte in einer spannenden Begegnung Marco Hiß. Zweiter wurde Joris Fröhlin vor Taavi Schlindwein.

Bericht Sabine Schmidt

Christoph Dries Einzelclubmeister

Ende September wurden die Sieger der Clubmeisterschaften ermittelt. Bei den Herren setzte sich Christoph Dries klar gegen seinen Mannschaftskollegen Matthias Hammann durch.

Bei den Herren 60 holte sich Dieter Derigs erneut den Titel gegen Jürgen Griebel.

Im Damen Doppel siegten Sandra Gentile und Stefanie Norbisrath gegen Celia Krug und Ariane Stertz.

Ein ausgeglichener Verlauf nahm das Herren Doppel. Die Partie Baecke/Ebin gegen Meyer/Gruber war vor Spannung nicht zu überbieten. Der Match Tiebreak musste die Entscheidung bringen. Hier siegten die Paarung Meyer/Gruber.

Das Mixed Endspiel zwischen Schmidt/Norbisrath und Sexauer/Sexauer musste beim Stand von 6:4 / 1:0 aufgrund höherer Gewalt (Flutlicht) abgebrochen werden.

 

Bericht: Sabine Schmidt

Es hat nicht sollen sein

Die Fortsetzung der Partie gegen Münstertal, welche am 08.06.24 wegen Regens abgebrochen wurde endete am vergangenen Samstag dramatisch für die Mannen um Kapitän Holger Schmidt. 2 : 3 Stand es und Stefan Henninger hatte sein Einzel beim Stand von 3 : 6 und 3 : 2 wiederaufzunehmen. Gut vorbereitet klappte das bestens und er gewann den 2. Durchgang mit 6 : 2. Im Match-Tiebreak reichte aber dann weder eine 7 : 3 – Führung noch zwei Matchbälle aus, um das Ding über die Ziellinie zu bringen. Er verlor mit 10 : 12.

Somit ein 2 : 4 und das unmögliche Unterfangen 3 Doppel gewinnen zu müssen. Die Motivation war hoch, da die 40er das beste Doppelteam der ganzen Liga sind. Hassler / Hammann und Henninger / Dries gewannen dann auch recht zügig und es Stand 4 : 4. Die Münstertäler setzten aber sowieso alles auf die Karte „3er-Doppel“, zumal es für sie auch noch um den Klassenerhalt ging. Aber Heiderich / Zahler spielten stark auf und gewannen Satz 1. Den Folgesatz verloren sie und es ging in den Match-Tiebreak. Auch hier die 7 : 3 – Führung für die Endinger und dem ein oder anderen kamen schon die Freudentränen. Doch zu früh gefreut! Punkt um Punkt holten die Gäste auf und machten jetzt keine Fehler mehr. Das 7 : 10 dann der endgültige Knockout für die Gastgeber. Die Tabelle: 2. Platz aber Punkt- sowie Matchgleich mit Meister Altenheim. Lediglich 3 Sätze über die ganzen Runde schlechter gewesen. Mannschaftskollege Schrödi brachte es später auf den Punkt: „Haarscharf“ am Sensationserfolg und dem Aufstieg in die Oberliga vorbei. Gemeinsam mit den Gästen wurde im Anschluss trotzdem gefeiert, da die Herren 40-1 sehr zufrieden mit der Runde sein können und sich pudelwohl in der 1. Bezirksliga fühlen und dort auch gut aufgehoben sind.

Bericht: Andreas Hassler

BTV-Spielbericht

Damen beenden Saison mit einer Niederlage

Nachdem am 30.6. das Spiel gegen den TC Teningen/Köndringen/Heimbach wegen Regens abgebrochen werden musste, fanden nun am 14.7. die letzten Spiele statt. Romina Vendemia war bei den Einzeln die einzige Spielerin, die einen Punkt für Endingen verbuchen konnte. Beachtenswert war ebenfalls das Einzel von Mareike Arfreux, die zwar unterlag, aber sich in einem epischen Match, das ca. 2,5h dauerte, bis zum Schluss nicht geschlagen geben wollte. Lange Ballwechsel, die an den Kräften zehrten, sorgten für ein nervenaufreibendes Spiel, das am Ende leider im Match-Tiebreak an die Gegnerin ging.

Mit einem 1:5 ging es letztendlich in die Doppelpartien. Wir wollten noch Ehrenpunkte erzielen und gingen taktisch vor. Wenigstens zwei Matches sollten gewonnen werden. Leider gelang uns das trotz größter Gegenwehr ebenfalls nicht, auch wenn die Partien von Celia Krug und Steffi Norbisrath, genauso wie von Katja Krug und Romina in den Match-Tiebreak gingen. Es war bis zuletzt spannend, dennoch sollte an diesem Spieltag nicht mehr für uns drin sein. In der goldenen Mitte der Tabelle schließen wir also die Medenrunde ab und schauen, was die nächste Saison für uns bereit hält.

Bericht: Katja Krug

Herren 40/1 weiterhin ungeschlagen

Es ist noch nicht lange her, da war die Zielsetzung klar: Der Klassenerhalt in der 1. Bezirksliga war das große Ziel der Herren 40. In diesem verregneten Juli ein paar Wochen später ist die Situation auf einmal eine ganz andere: Die Männer um Kapitän Holger Schmidt sind vor dem letzten Spiel die einzige ungeschlagene Mannschaft der Liga und haben intakte Chancen, den Meistertitel zu erreichen und damit in die Oberliga aufzusteigen. Grundlage dafür war ein überraschend deutlicher Sieg am Samstag beim TC Kandern. Fünf Einzel – Premiere in dieser Saison – gingen an die Endinger: Andreas Hassler, Dirk Heiderich, Stefan Henninger, Christoph Dries und Stefan Zahler sorgten für die frühe Entscheidung. Den Flow nahmen die Spieler mit in die Doppel: Hassler und Schmidt holten sich das Einserdoppel im Matchtiebreak, Hammann/Dries und Heiderich/Zahler blieben ohne Satzverlust und sorgten so für den 8:1-Sieg.
Die Entscheidung um Platz 1 in der 1.Bezirksliga fällt am kommenden Samstag im Erle: Ab 14 Uhr wird das im Juni abgebrochene Spiel gegen den TC Münstertal fortgesetzt. Die Ausgangslage ist schwierig, scheint aber nicht unlösbar. 2:3 liegt die Mannschaft zurück, im letzten Einzel führt Stefan Henninger nach verlorenem ersten Satz 3:2. Mit einem Einzelsieg hätte das Team in den dann anstehenden Doppeln die Chance auf den Sieg und damit den Titel. Für Spannung ist also gesorgt.

Bericht: Stefan Zahler